Knotenpunkte für die Grundbildung

Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2021
h t t p : / / g r u n d b i l d u n g . t r i e r . d e / k n o t e n p u n k t e /
Ziel des Projekts ist die Entwicklung alltagspraktischer bzw. familienorientierter Angebote für Menschen mit Grundbildungsbedarf.
Mit Unterstützung passender regionaler Kooperationspartner, d.h. Einrichtungen in der Lebenswelt der Zielgruppe, die zu Knotenpunkten eines familienorientierten Lern-Netzwerkes werden können, sollen geeignete Lerninhalte konzipiert und inhaltlich-räumlich eng aufeinander bezogen werden.
Als flankierende Maßnahme für das professionelle Umfeld wird eine Beratungslandkarte in einfacher Sprache für Menschen in multiplen Problemlagen sowie eine Materialkiste zur Sprachförderung innerhalb der Familie entwickelt. Ein übergreifendes Angebot für die Betroffenen stellt die Erprobung eines Trainings zum Abbau von Lernhemmnissen dar.
Die im Projektverlauf erarbeiteten Materialien zur Angebotsentwicklung von Beratungs-, Lern- und Trainingsformaten sollen ab Mitte 2020 interessierten Institutionen und Kommunen zur Verfügung stehen.
Offene Qualifizierungsangebote im Rahmen des Vorhabens stehen allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der kooperativen Entwicklung eines familienorientierten Lern-Netzwerkes für Erwachsene mit Grundbildungsbedarf.
Schlagwörter
Alphabetisierung, Beratung, Funktionaler Analphabetismus, Grundbildung, Informationsangebot, Kampagne, Lerninhalt, Qualifizierung, Regionales Netzwerk, Sensibilisierung, Familienorientierung, Alltagsleben, nachholende Grundbildung,
Titel | Knotenpunkte für die Grundbildung |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Grundbildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.09.2018 |
Projektende | 31.08.2021 |
Zuletzt geändert am | 01.10.2019 |