Bilinguale Grundschule Französisch

Laufzeit: seit 2017
Ziele des bayerischen Modellprojekts sind die Förderung der Sprachkompetenz bei Grundschülerinnen und -schülern in Französisch, die Anbahnung interkultureller Handlungskompetenz, die Eröffnung von Anschlussmöglichkeiten an französischsprachige Bildungs- und Erziehungsangebote in Kindertageseinrichtungen sowie Schaffung eines Fundaments für das Erlernen der Fremdsprache Französisch an weiterführenden Schulen.
Vor diesem Hintergrund entwickeln die beteiligten Modellschulen ein Schulprofil "Bilinguale Grundschule Französisch" als freiwilliges Angebot in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 für Kinder mit und ohne sprachliche(n) Vorkenntnisse(n).
Dabei werden Französisch-Angebote in verschiedenen Umsetzungsvarianten gemacht (Französisch als Arbeitsgemeinschaft oder als Zusatzangebot im Ganztag) und die Vernetzung mit externen Partnern angestrebt.
Bei geeigneten Themen in den Fächern Kunst, Musik, Sport, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht wird in französischer Sprache unterrichtet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erprobung und Weiterentwicklung von bilingualem Unterricht (deutsch/englisch) in der Grundschule.
Schlagwörter
Bayern, Bilinguale Klasse, Bilingualer Unterricht, Didaktik, Französisch, Französisch als Zweitsprache, Französischunterricht, Fremdsprache, Fremdsprachenunterricht, Grundschule, Interkulturelle Kompetenz, Lehrerfortbildung, Mehrsprachigkeit, Methodik, Sachunterricht, Schulprofil, Sprachbewusstsein, Sprachförderung, Sprachkompetenz, Unterrichtsgestaltung,
Titel | Bilinguale Grundschule Französisch |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektdurchführung: Projektpartner: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 2017 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 10.09.2019 |