Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
MINTerAKTIV – Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern

Laufzeit: 2016 - 2019

h t t p s : / / w w w . b i l d u n g i n b a y e r n . d e / h o c h s c h u l e / m i n t e r a k t i v - m i t - e r f o l g - z u m - m i n t - a b s c h l u s s - i n - b a y e r n . h t m lExterner Link

Ziel des Projekts ist die Reduzierung der Studienabbrecher-Zahlen in den MINT-Fächern in Bayern.

Im Fokus steht dabei die Verknüpfung verschiedener MINT-Aktivitäten mit den Schwerpunkten Regionalisierung, Begabtenförderung, studentische Heterogenität (Diversity) sowie Übergang Schule - Studium.

Im Rahmen eines Wettbewerbs werden dazu Initiativen bayerischer Hochschulen, die der Zielsetzung des Projekts entsprechen, ausgewählt; sie erhalten finanzielle und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Ideen.

Exemplarische Einzelmaßnahmen an den Hochschulen können beispielsweise Brückenkurse, Fördermaßnahmen oder Peer-Mentoring sein. Alle Initiativen werden in einem Projekthandbuch zusammengefasst. Während der Projektphase erhalten die Hochschulen Unterstützung von einer Beratungs- und Koordinierungsstelle im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung des studentischen Nachwuchses im MINT-Bereich auf dem Weg zum Studienabschluss.

Schlagwörter

Bayern, Hochschulabschluss, Übergang Schule - Hochschule, Unterstützung, Vernetzung, MINT-Fächer, Studienabbruch, Naturwissenschaftliches Studium,

Titel MINTerAKTIV – Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern
Kurztitel MINTerAKTIV
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Bayern
Bildungsbereich Hochschulbereich
Innovationsbereich Bildungsnetzwerke
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst;
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.;
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.;
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Projektbeginn 2016
Projektende 2019
Beteiligte Bundesländer Bayern
Zuletzt geändert am 10.09.2019

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)