Mathematik-Lehr-Netzwerk

Laufzeit: seit 2019
Ziel des Projekts ist die Steigerung der Qualität des Mathematikunterrichts durch den Einsatz digitaler Technologien. Dabei sollen die Bedingungen, unter denen der Einsatz digitaler Technologien gelingt, identifiziert und kritisch hinterfragt werden. Zielgruppe sind Lehrerinnen und Lehrer.
Zu den konkreten Projektmaßnahmen zählen (Online-)Fortbildungen und regionale Netzwerk-Treffen, die Bereitstellung eines digitalen Diskussionsforums, die Unterstützung und Betreuung von Projekten, die Organisation von Vorträgen und Workshops, die Unterstützung und Beratung bei der Erstellung von Lehr- und Lernvideos, eine systematische wissenschaftliche Begleitung von Fortbildungen sowie die Betreuung und Weiterentwicklung von Materialdatenbanken.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der konzeptionellen Unterstützung und überregionalen Vernetzung von Lehrerinnen und Lehrern, die an der digitalen Weiterentwicklung von Mathematikunterricht interessiert sind.
Schlagwörter
Digitale Medien, Lehrerfortbildung, Mathematikunterricht, Netzwerk, Schule, Digitale Bildung,
Titel | Mathematik-Lehr-Netzwerk |
---|---|
Kurztitel | MaLeNe |
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 2019 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 25.08.2022 |