WAVE – Wissen, Anwenden, Verstehen und Erfahren von Künstlicher Intelligenz

Laufzeit: 30.11.2017 - 30.11.2018
h t t p s : / / w w w . w a v e - k i . d e /
Mit einer Wanderausstellung macht dieses Projekt erlebbar, wie sich Alltag und Arbeitswelt infolge von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern.
Zielgruppe der Ausstellung sind Schüler/innen und Auszubildende sowie Lehrer/innen und Ausbilder/innen.
Anhand von acht Lernstationen werden die alltags- und arbeitsweltlichen Implikationen von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) praktisch erfahrbar.
Neben grundlegendem Wissen zu Methoden, Anwendungen und Potenzialen von KI werden alltagstaugliche Anwendungen wie KI-basierte Assistenzdienste, Sprachtechnologie, augmentierte Realität oder autonome Roboter didaktisch aufbereitet präsentiert.
Auch Fragen zu Einsatzfeldern sowie Grenzen und ethischen Problemen von KI im Alltag des Einzelnen werden aufgeworfen.
Das Bundesforschungsministerium fördert diese Ausstellung als Projekt des Wissenschaftsjahrs 2019.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der praxisnahen Vermittlung grundlegender Charakteristika von KI.
Schlagwörter
Künstliche Intelligenz, Lernen, Technologische Entwicklung, Wanderausstellung, Digitale Bildung,
Titel | WAVE – Wissen, Anwenden, Verstehen und Erfahren von Künstlicher Intelligenz |
---|---|
Kurztitel | WAVE |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Förderkennzeichen | 01WJ1912A |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Strukturveränderung im Bildungswesen; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 30.11.2017 |
Projektende | 30.11.2018 |
Zuletzt geändert am | 06.02.2023 |