Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
MITEINANDER REDEN

Laufzeit: 01.03.2019 - 31.10.2025

h t t p s : / / m i t e i n a n d e r r e d e n . n e tExterner Link

MITEINANDER REDEN ist ein Ideenwettbewerb und Weiterbildungsangebot für Akteure in ländlichen Räumen, initiiert und finanziert von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Das Programm will das eigenverantwortliche Handeln im örtlichen Umfeld stärken und die Akteure bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen und Vorhaben zu Themen aus Politik, Bildung, Medien, Kultur oder Gesellschaft unterstützen. Es fördert bundesweit 100 Projekte, die folgende Ziele fokussieren:

  • Entdeckung und Förderung kreativer und innovativer Bildungsprojekte,
  • Vernetzung unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen,
  • Raum schaffen für Gespräche auf Augenhöhe,
  • Schärfen des politisches Bewusstseins,
  • Entwicklung einer Kultur des Miteinander-Aushandelns,
  • Weiterbildung der Akteure vor Ort,
  • Erhalt der Attraktivität der ländlichen Räume,
  • Stärkung des eigenverantwortlichen Handeln im örtlichen Umfeld sowie
  • Entwicklung einer Kultur des Voneinander-Lernens.

Die Stärkung von Initiativen und Strukturen vor Ort, Formen einer lebendigen und streitbaren Gesprächskultur sowie ein respektvolles Miteinander sind weitere verbindende Aspekte, die sich in den diversen Vorhaben abbilden.

2025 startet die vierte Förderrunde. Gesucht werden Projekte, deren Ideen und Formate dazu beitragen, Kontroversen zu führen und Räume zu schaffen, um (neues) Vertrauen in Politik und Demokratie zu stärken.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Initiierung und Förderung kreativer und innovativer Bildungsprojekte im ländlichen Raum sowie in der Stärkung und Vernetzung von Akteuren und Strukturen vor Ort.

Schlagwörter

Akteur, Demokratische Bildung, Eigenverantwortung, Ländlicher Raum, Politische Bildung, Professionalisierung, Qualifizierung, Vernetzung, Weiterbildung, Demokratiebildung,

Titel MITEINANDER REDEN
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Außerschulische Jugendbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb);
Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"

Projektsteuerung und -durchführung:
Programmbüro MITEINANDER REDEN, Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln, labconcepts GmbH, Bonn, E-Mail: info@miteinanderreden.net

Projektpartner:
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume;
Deutscher Volkshochschul-Verband 

Zusätzlich unterstützen rund 40 bundesweit verteilte Prozessbegleiter/-innen die 100 Förderprojekte in ihrer individuellen Umsetzung vor Ort.

Projektbeginn 01.03.2019
Projektende 31.10.2025
Zuletzt geändert am 24.02.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage