Lernen mit digitalen Medien

Laufzeit: 2015 - 2020
Ziel des Modellschulprojekts in Schleswig-Holstein ist die Förderung innovativer Schulvorhaben, die das Lernen mit digitalen Medien für alle Schüler/-innen ermöglichen.
Die Projektrunde 2018 hatte den Schwerpunkt „Lernen mit digitalen Medien im Fachunterricht“.
Im Projektverlauf ist ein Netzwerk von 130 digitalen Modellschulen entstanden, die Konzepte zum Lernen mit digitalen Medien entwickeln und erproben. Um den Transfer in die Breite zu gewährleisten, werden regelmäßig Hospitationen - sog. Schulmedientage - für die Lehrerinnen und Lehrer aller anderen Schulen angeboten.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung des (schulischen) Lernens mit digitalen Medien in Schleswig-Holstein.
Schlagwörter
Schleswig-Holstein, Digitale Medien, Erprobung, Fachunterricht, Konzeptentwicklung, Lernkonzept, Modellschule, Netzwerk, Schule, Transfer, Digitale Bildung, Digitaler Wandel,
Titel | Lernen mit digitalen Medien |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Schleswig-Holstein |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Medienbildung; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Projektträger: |
Projektbeginn | 2015 |
Projektende | 2020 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/IQSH/Arbeitsfelder/Foerderzentren/Material/Downloads/lmdmFoerderzentren.pdf?__blob=publicationFile&v=2 https://publikationen.iqsh.de/pdf-downloads-lernen-mit-digitalen-medien.html |
Beteiligte Bundesländer | Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 20.07.2022 |