SWA Rheinland-Pfalz: Erfolgreich Lernen in Schule und Arbeitswelt (Herausforderung Hauptschule 1)

Laufzeit: 01.10.2001 - 31.12.2003
Das Projekt will die Startchancen von Hauptschülern in die Arbeitswelt verbessern.
Grundlage ist eine abgestimmte und systematische Berufsorientierung, die den Jugendlichen den Erwerb der benötigten fachlichen, sozialen und personalen Kompetenzen ermöglicht.
Die Entwicklung und Umsetzung der Ansätze und Ideen in den Schulen ist dabei in lokale Qualifikationsnetzwerke eingebunden, in denen Partner aus der Wirtschaft, die Schulsozial- und Jugendarbeit, kirchliche Träger und Eltern zusammenarbeiten. Die entwickelten Konzepte sollen auch nach Projektende in den Schulen weiter verfolgt werden und auch für andere Schulen verfügbar sein.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung des Übergangs von Hauptschülern in die Berufswelt durch die Vernetzung von Schulen mit außerschulischen Partnern.
Schlagwörter
Rheinland-Pfalz, Außerschulische Einrichtung, Berufsvorbereitung, Eltern, Hauptschule, Jugendarbeit, Jugendlicher, Kirchlicher Träger, Kompetenzentwicklung, Konzept, Kooperation, Modell, Praxisbezug, Schüler, Schule, Schulsozialarbeit, Übergang Schule - Beruf, Unternehmen,
Titel | SWA Rheinland-Pfalz: Erfolgreich Lernen in Schule und Arbeitswelt (Herausforderung Hauptschule 1) |
---|---|
Kurztitel | ELiSA |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Rheinland-Pfalz; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.10.2001 |
Projektende | 31.12.2003 |
Beteiligte Bundesländer | Rheinland-Pfalz |
Zuletzt geändert am | 07.09.2021 |
Ist Teilprojekt von: | Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben |
Ist Vorgänger von: | SWA Rheinland-Pfalz: Eltern als Partner der schulischen Berufsausbildung (Herausforderung Hauptschule 2) |