Chaos macht Schule

Laufzeit: seit 2007
h t t p s : / / w w w . c c c . d e / s c h u l e
"Chaos macht Schule" will Schüler, Eltern und Lehrer in den Bereichen Medienkompetenz und Technikverständnis stärken.
Die neuen Medien haben längst die Gesellschaft und damit die Lebenswelt der Schüler*innen erreicht.
Während das Thema nur verzögert in die Lehr- und Bildungspläne einfließt und es für viele Eltern schier unmöglich ist, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten, werden Schülerinnen und Schüler bereits mit den Auswirkungen konfrontiert.
Das Projekt bietet Aufklärung mit Vorträgen, Workshops und Schulungen an verschiedenen Standorten und verhandelt Themen wie Internetnutzung, Risiken von sozialen Netzen, Datenschutz, Urheberrecht im Netz und verwandte Bereiche.
Der mögliche Zeitrahmen von Veranstaltungen mit Schülern reicht von einer Schulstunde bis zu mehreren Tagen.
Die Schülerinnen und Schüler werden zur Reflexion des eigenen Nutzungsverhaltens sowie zur Diskussion von Vor- und Nachteilen und Identifikation von Problemfeldern angehalten. Sie werden über Risiken aufgeklärt, bekommen Alternativen aufgezeigt und erhalten Verhaltensempfehlungen.
Um dieselben Themengebiete geht es auch in den Elternveranstaltungen – ergänzt um Erziehungsproblematiken wie Fragen der altersgemäßen Nutzung von Computer und Internet, nützlicher Software, denkbarer Nutzungsbeschränkungen und von sinnvollen Absprachen dazu mit den Kindern.
In einigen Städten findet eine Zusammenarbeit mit lokalen Hochschulen und regionalen Medienzentren im Bereich der (Informatik-)Lehrerausbildung statt, auch schulinterne Lehrerweiterbildungen werden unterstützt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Aufklärung über Möglichkeiten, Risiken und Grenzen des Internet durch ein flexibles Angebot von Vorträgen, Schulungen und Workshops für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern.
Schlagwörter
Aufklärung (Information), Datenschutz, Digitale Medien, Eltern, Hintergrundwissen, Internet, Jugendlicher, Kommunikationstechnik, Lebenswelt, Lehrer, Lehrerfortbildung, Medienerziehung, Medienkompetenz, Problembewusstsein, Reflexion (Phil), Risikobewusstsein, Schüler, Schule, Schulung, Soziale Medien, Soziales Netzwerk, Verhalten, Workshop, Digitale Bildung, Technikverständnis, Social Media, Nutzungsverhalten,
Titel | Chaos macht Schule |
---|---|
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Medienbildung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Chaos Computer Club e. V. |
Projektbeginn | 2007 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 26.02.2019 |