Schulversuch zur Erprobung der Doppelqualifizierung Berufsausbildung und Fachhochschulreife an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens

Laufzeit: 01.08.2005 - 30.07.2011
[Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Mit dem Schulversuch wird erprobt, ob besonders motivierte und leistungsfähige Schüler mit mittlerem Schulabschluss an ausgewählten öffentlichen und staatlich anerkannten privaten Berufsfachschulen für Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege und Hebammen in einem insgesamt dreijährigen Bildungsgang sowohl den Berufsabschluss als auch die Fachhochschulreife erreichen können.
Das innovative Potenzial des Schulversuchs liegt in der Erprobung und Evaluierung der Flexibilität der Berufsausbildung von Krankenpflegepersonal durch die zusätzliche Erlangung der Fachhochschulreife mit dem Berufsabschluss.
Schlagwörter
Bayern, Altenpflege, Berufsausbildung, Berufsfachschule, Doppelqualifikation, Doppelqualifizierende Ausbildung, Fachhochschulreife, Gesundheitswesen, Krankenpflege, Leistungsfähigkeit, Motivation, Schüler,
Titel | Schulversuch zur Erprobung der Doppelqualifizierung Berufsausbildung und Fachhochschulreife an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens |
---|---|
Kurztitel | DBFH Gesundheit |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Durchlässigkeit von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.08.2005 |
Projektende | 30.07.2011 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 17.08.2022 |