Medienarbeit in der Schule

Laufzeit: 01.07.2001 - 31.07.2003
[Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist es, die Entwicklung handlungsorientierter, integrativer Medienarbeit an Grundschulen voranzutreiben, Lernumgebungen zu gestalten, welche Schülern selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen mit Medien ermöglicht und differenzierende und individualisierende Maßnahmen unterstützt.
Die Lernumgebungen sollen nicht nur für Schüler sondern auch für Lehrkräfte ein Lern- und Erfahrungsraum sein und sowohl die Schul- und Unterrichtsentwicklung an den einzelnen Schulen als auch die Lehrerfortbildung auf lokaler und regionaler Ebene unterstützen. Zudem sollen Medien zu Themen des Lehrplans aufbereitet und distribuiert werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung von Konzepten der Medienbildung für den Primarbereich, die die Qualifizierung von Lehrkräften einschließen.
Schlagwörter
Bayern, Entwicklung, Fortbildung, Grundschule, Handlungsorientierung, Konzept, Lehrer, Lehrerfortbildung, Lehrplan, Lernen, Lernumgebung, Medien, Medienarbeit, Medienpädagogik, Schüler, Schule, Schulentwicklung, Selbstständiges Lernen, Unterricht,
Titel | Medienarbeit in der Schule |
---|---|
Kurztitel | MindS |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Medienbildung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.07.2001 |
Projektende | 31.07.2003 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 11.08.2022 |