Kindergarten plus

Laufzeit: seit 2008
h t t p : / / w w w . k i n d e r g a r t e n p l u s . d e /
"Kindergarten plus" ist ein von der Deutschen Liga für das Kind entwickeltes Bildungs- und Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Es richtet sich an vier- bis fünfjährige Kinder in Kindertageseinrichtungen (Kitas) und fördert ihre soziale, emotionale und geistige Bildung. Seit Herbst 2019 gibt es "Kindergarten plus START" auch für die Zwei- und Dreijährigen.
Das Bildungsprogramm besteht aus neun Modulen, die an neun Vor- oder Nachmittagen im Zeitraum von etwa drei Monaten in einer extra dafür zusammengestellten, acht bis zwölf Kinder umfassenden Gruppe durchgeführt werden.
Unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten der Kinder werden die für den Lernerfolg im Kindergarten und im späteren Leben unverzichtbaren Basisfähigkeiten gefördert: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Wahrnehmung von Selbstwirksamkeit und Eigenkompetenz, Motivations- und Leistungsfähigkeit, Beziehungsfähigkeit. Dabei werden vielfältige Materialien verwendet: Bildersets, Musikinstrumente, Fingerpuppen, kleine Sportutensilien und Musik, die für das Programm speziell arrangiert wurde.
Das Programm, das sich an alle Kinder richtet, kein Kind ausschließt und auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet ist, wird von zwei Erzieher*innen der jeweiligen Kindertageseinrichtung durchgeführt, die zuvor an einer sogenannten Basisfortbildung teilgenommen haben.
Auch die Eltern werden einbezogen. Sie erhalten Informationen, Spiel- und Gesprächsanregungen für den Einsatz zu Hause sowie die Kinderlieder-CD mit den Songs des Programms. Die Themen und Inhalte des Programms werden auch in Elterngesprächen aufgegriffen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der systematischen Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen von Kindergartenkindern.
Schlagwörter
Affektive Entwicklung, Beziehungsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Eltern, Elternmitwirkung, Empathie, Erzieher, Fachwissen, Fremdwahrnehmung, Ganzheitliche Bildung, Kind, Kindergarten, Kindertagesstätte, Konfliktfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Leistungsfähigkeit, Methodenkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Prävention, Qualifizierung, Resilienz, Selbstbewusstsein, Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit, Sensibilisierung, Soziale Entwicklung, Soziale Kompetenz, Widerstandsfähigkeit, Emotionale Kompetenz, Emotionsregulation, Emotionswissen, Kommunikationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit,
Titel | Kindergarten plus |
---|---|
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Programmentwicklung/-leitung: Wissenschaftliche Programmevaluation (2008 – 2011 in Niedersachsen): |
Projektbeginn | 2008 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 16.12.2020 |