Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Digital gestütztes Lernen in betriebswirtschaftlichen Arbeitsprozessen im Handwerk

Laufzeit: 01.04.2016 - 31.03.2019

h t t p s : / / z w h . d e / p r o j e k t e / p r o j e k t a r c h i v / d i l i a h /Externer Link

Ziel des Projekts war die Förderung von Kompetenzen im Innovationsmanagement über neue digitale Lehr-Lernmethoden im Rahmen der Aufstiegsfortbildung "Geprüfter Betriebswirt/Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung". Der Fokus lag dabei auf der Prüfungsvorbereitung für den Prüfungsteil/Lehrgangsteil IV "Innovationsmanagement".

Durch die Entwicklung digitaler Medien trug das Projekt dazu bei, sowohl Lernende als auch Lehrende im Kontext des Lehrgangs Betriebswirt/in (HwO) bei der Bewältigung der hohen Herausforderungen des arbeitsprozessorientierten Lernens zu unterstützen. Die Medien ermöglichten es, flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, Lebensumstände und das Vorwissen der Teilnehmenden zu reagieren und somit auch die Qualität des Lehrgangs zu steigern.
Den Bildungszentren des Handwerks wurde das digitale Lehr-Lernportal zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung des Geprüften Betriebswirts ab 2019 zur Verfügung gestellt.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung von Kompetenzen im Innovationsmanagement über digitale Lernmedien im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Aufstiegsfortbildung.

mehr/weniger
Schlagwörter

Arbeitsprozess, Aufstiegsfortbildung, Betriebswirtschaft, Digitale Medien, Handwerk, Innovationsfähigkeit, Lehrgang, Lehrmethode, Lernmethode, Lernplattform, Qualitätssteigerung, Innovationsmanagement, arbeitsprozessorientiertes Lernen, Geprüfter Betriebswirt/Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung, Digitale Bildung,

Titel Digital gestütztes Lernen in betriebswirtschaftlichen Arbeitsprozessen im Handwerk
Kurztitel DiLiAH
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung
Innovationsbereich Lehr-/Lernprozesse; E-Learning
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF);
Europäischer Sozialfonds (ESF)

Projektpartner:
Forschungsinstitut für Berufsbildung an der Universität zu Köln;
Handwerkskammer Dortmund;
Handwerkskammer für München und Oberbayern;
Handwerkskammer für Unterfranken

Projektbeginn 01.04.2016
Projektende 31.03.2019
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte http://www.fbh.uni-koeln.de/‌?q=diliah
Zuletzt geändert am 14.09.2020

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)