Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Women Ressource 4.0

Laufzeit: seit 01.01.2017

h t t p s : / / w o m e n - r e s s o u r c e 4 - 0 . d e /Externer Link

Ziel des Vorhabens ist es, die Potenziale von im MINT-Bereich qualifizierten Frauen – mit und ohne Migrationshintergrund – für die Gestaltung des digitalen Wandels und von Industrie 4.0 in Deutschland besser zu erschließen und ihre Erwerbsbeteiligung zu steigern.

Vor diesem Hintergrund sollen folgende Teilziele erreicht werden:

  • Motivation junger Frauen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte, sich in Berufsfeldern der neuen Hightech-Strategie (Digitalisierung und Industrie 4.0) zu engagieren;
  • Sensibilisierung und Vorbereitung angehender MINT-Akademikerinnen für die Aufgaben in Digitalisierung und Industrie 4.0;
  • Unterstützung eines erfolgreichen Übergangs von in MINT-Fächern akademisch qualifizierten Frauen/Zuwanderinnen in den ersten Arbeitsmarkt, insbesondere in Unternehmen, die sich mit der Industrie 4.0 beschäftigen;
  • Sensibilisierung der Personalverantwortlichen und Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen für die breitere Teilhabe von Frauen/Migrantinnen an der Gestaltung der Digitalisierung;
  • nachhaltige Vernetzung von MINT-Studentinnen, Berufseinsteigerinnen und Young Professionals mit erfolgreichen MINT-Karrierefrauen und Führungskräften in (regionalen) Unternehmen und Verbänden;
  • Kommunikation und Transfer von Forschungsergebnissen zu besonderen Kompetenzen und Mehrwert von Frauen/Migrantinnen als Gestalterinnen der Digitalisierun in die Wirtschaft, Wissenschaft und breite Öffentlichkeit.
  • Begleitende Forschungsfragen zielen auf die Untersuchung von Anforderungen seitens Unternehmen und Organisationen an die Fach- und Führungskräfte im Kontext der Industrie 4.0, von Vorbehalten gegenüber MINT-Frauen sowie deren spezifischen Kompetenzen für die digitalisierte Arbeitswelt und Erwartungen an Unternehmen.

    Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung und Qualifizierung von im MINT-Bereich ausgebildeten Frauen für die Gestaltung des digitalen Wandels und von Industrie 4.0 in Deutschland.

    mehr/weniger
    Schlagwörter

    Akademikerin, Berufseintritt, Berufsfeld, Digitalisierung, Frau, Migrantin, Migrationshintergrund, Qualifizierung, Studentin, Technischer Beruf, Wirtschaft, MINT, Industrie 4.0,

    Titel Women Ressource 4.0
    Projekttyp Bund-Länder-Projekt
    Projekt wird gefördert durch Bund
    Bildungsbereich Hochschulbereich; Berufliche Bildung
    Innovationsbereich Gender Mainstreaming; Bildungsnetzwerke; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer
    Organisationsstruktur

    Projektförderung:
    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Projektleitung und inhaltliche Verantwortung:
    FH Bielefeld, Prof. Dr. Swetlana Franken, Tel. (0521) 106 3755, E-Mail: swetlana.franken@fh-bielefeld.de

    Projektpartner:
    Initiative „Aufstieg durch Bildung“;
    Initiative „Komm mach MINT

    Projektbeginn 01.01.2017
    Projektende
    Zuletzt geändert am 28.03.2018

    Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)