16eins – Netzwerk für Kinderrechte, Bildung und Demokratie

Laufzeit: 2010 - 2019
Im "16eins – Netzwerk für Kinderrechte, Bildung und Demokratie" setzen Expertinnen und Experten aus Kinderrechtsorganisationen, Bildungsinitiativen, Schulleitungen, Ministerien und Schulbehörden, Lehreraus- und Fortbildungsinstituten sowie Kinder- und Jugendbüros Impulse für kindergerechte Bildungsstrukturen.
Ziel ist es, Kinderrechte als Bezugspunkt einer kindergerechten Schule und Bildungslandschaft länderübergreifend in ganz Deutschland zu etablieren.
Einmal jährlich finden ein Netzwerktreffen sowie eine öffentliche Fachtagung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Austausch über Strategien, Ansätze und gelungene Beispiele statt – unter Beteiligung von Fachleuten und mit politischer Unterstützung verschiedener Bildungsministerien und der Kultusministerkonferenz.
Seit Ende 2016 beteiligt sich das 16eins-Netzwerk an dem neu gegründeten Themennetzwerk "Kinderrechte in Bildungseinrichtungen" der National Coalition Deutschland (NC).
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der länderübergreifenden Zusammenarbeit zum Thema Kinderrechte in Schule und Bildungslandschaft.
Schlagwörter
Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Netzwerk, Schule, Kinderrechte, kindgerechte Bildungsstrukturen, länderübergreifende Zusammenarbeit,
Titel | 16eins – Netzwerk für Kinderrechte, Bildung und Demokratie |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: |
Projektbeginn | 2010 |
Projektende | 2019 |
Beteiligte Bundesländer | Hessen; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz |
Zuletzt geändert am | 25.07.2022 |