Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien

Laufzeit: 31.01.2018 - 31.12.2022
h t t p s : / / w w w . l e s e n - u n d - d i g i t a l e - m e d i e n . d e /
Das Projekt will Kinder und Jugendliche für das Lesen, Erzählen und Darstellen mit digitalen Medien begeistern. Ziel ist es, gemeinsam kulturelle Inhalte zu entdecken, darüber in Austausch zu treten und mit unterschiedlichen Medien eigene Inhalte zu gestalten.
Dabei will die Initiative insbesondere Kinder und Jugendliche, die weniger privilegiert sind, in ihrer persönlichen Entwicklung stärken. Zentral ist, dass sie selbst kreativ arbeiten und die Aktionen aktiv mitgestalten.
Zur Stärkung der außerschulischen kulturellen Bildungsarbeit auf lokaler Ebene werden alle Maßnahmen im Verbund von mindestens drei Institutionen vor Ort umgesetzt, die unterschiedliche Kompetenzen und Expertise einbringen.
Zur Teilnahme aufgerufen sind Einrichtungen wie Bibliotheken, Kitas, Schulen oder Einrichtungen der beruflichen Bildung sowie Vereine, Jugendorganisationen, Migrantenorganisationen, kirchliche Institutionen oder Buchhandlungen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung kultureller Bildungsvorhaben, die Zugänge zu Kunst und Kultur schaffen, die Lese-, Informations- und Medienkompetenz insbesondere sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher vertiefen und ihre Bildungschancen verbessern.
Schlagwörter
Bildungschance, Digitale Medien, Informationskompetenz, Kreativität, Kultur, Kunst, Leseförderung, Lesekompetenz, Medienkompetenz, Vernetzung, Digitale Bildung,
Titel | Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien |
---|---|
Kurztitel | Total Digital! |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 31.01.2018 |
Projektende | 31.12.2022 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=1490 |
Zuletzt geändert am | 18.11.2021 |
Siehe auch: | Zeitschrift für Pädagogik 2/2020 – Linktipps zum Thema "Digitale Medien als Forschungs- und Gestaltungsaufgabe der Pädagogik" |
Ist Teilprojekt von: | Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung |
Ist Nachfolger von: | Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien |