Chemie im Kontext

Laufzeit: 01.03.2002 - 31.05.2008
Ziel des Projekts ist es, den Chemieunterricht prozesshaft weiterzuentwickeln, zu erproben, zu reflektieren und zu evaluieren.
Ein Unterricht nach „Chemie im Kontext“ verbindet drei inhaltliche Prinzipien:
- Kontextorientierung, d. h. persönlich oder gesellschaftlich relevante Themen stellen den zentralen Anreiz und Bezugspunkt für die Erarbeitung chemischer Fachinhalte für die Schüler dar
- ausgehend von den mittels der Kontexte erarbeiteten Fachinhalten werden wenige zentrale Basiskonzepte entwickelt, die durch weiteren Wissensaufbau miteinander vernetzt werden
- Herstellung einer möglichst großen Methodenvielfalt
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen im Chemieunterricht durch die Entwicklung von neuen Unterrichtkonzepten.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Bewertung, Chemie, Chemieunterricht, Entwicklung, Erkenntnis, Fachwissen, Kommunikation, Lehr-Lern-Prozess, Lehrer, Methodenpluralismus, Schüler, Unterricht, Unterrichtskonzeption, Unterrichtsmethode, Wissenszuwachs,
| Titel | Chemie im Kontext |
|---|---|
| Kurztitel | CHiK |
| Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
| Projekt wird gefördert durch | Bund |
| Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
| Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
| Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
| Projektbeginn | 01.03.2002 |
| Projektende | 31.05.2008 |
| Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=295 https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=570 |
| Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Hamburg; Hessen; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen |
| Zuletzt geändert am | 11.08.2022 |