BMBF-Förderlinie OERinfo: Mat^3 – Offene Materialien für Mathematik-Lehrkräfte & Multiplikator_innen: Zwei-Ebenen-Qualifizierung für Entwicklung und Nutzung

Laufzeit: 01.01.2017 - 30.06.2018
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Open Educational Resources (OER) sind für Lehrkräfte in Unterricht und Fortbildung ausgesprochen vielversprechend, bedürfen aber einer fach- und mediendidaktischen Qualitätssicherung, damit sie flexibel und mit hohen Ansprüchen einsetzbar sind. Dazu dienen Qualifizierungen auf zwei Ebenen, die in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) entwickelt und durchgeführt werden: Qualifiziert werden sollen Multiplikator*innen und Entwickler*innen von OER für mathematikbezogene/n Unterricht und Fortbildung.
Aufbauend auf bereits existierenden OER werden der Qualifizierungsbedarf für beide Zielgruppen durch systematische Nutzungsanalysen erfasst und das Qualifizierungsprogramm gezielt optimiert. Die Aktivitäten erfolgen dabei eingebunden in Konzepte zur Qualitätsentwicklung des Mathematikunterrichts mit Blick auf Bildungsungerechtigkeit insbesondere zum Thema Sprachbildung im Fach. Um eine langfristig nachhaltige und breite Anwendung zu ermöglichen, wird zudem ein Leitfaden zu OER-Erstellung und -Qualifizierungskonzepten erstellt und verbreitet.
Das Projekt gehört zur BMBF-Förderlinie OERinfo.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Sichtbarmachung der mit OER verbundenen Möglichkeiten und im Aufbau von Kompetenzen zur Nutzung, Erstellung und Verbreitung von offenen Bildungsmaterialien.
Schlagwörter
Digitale Medien, E-Learning, Kompetenzentwicklung, Lehr-Lern-Prozess, Lehrmaterial, Lernmaterial, Mathematikunterricht, Medienpädagogik, Multiplikator, Multiplikatorenfortbildung, Open Educational Resources, Qualifizierung, Sensibilisierung, Unterrichtsmaterial, Offene Bildungsinhalte, OER, Digitale Bildung,
Titel | BMBF-Förderlinie OERinfo: Mat^3 – Offene Materialien für Mathematik-Lehrkräfte & Multiplikator_innen: Zwei-Ebenen-Qualifizierung für Entwicklung und Nutzung |
---|---|
Kurztitel | Mat^3 |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Medienbildung; Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Strukturveränderung im Bildungswesen; Modularisierung von Bildungsangeboten; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung:
Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.01.2017 |
Projektende | 30.06.2018 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://open-educational-resources.de/math3/ https://open-educational-resources.de/mat3-oerinfo-lessons-learned-5x5-zeilen/ https://www.synergie.uni-hamburg.de/media/sonderbaende/oer-info-2017-2018.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Brandenburg; Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 25.08.2022 |
Ist Teilprojekt von: | BMBF-Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo) |