BMBF-Förderlinie OERinfo: OSM@BB – OER für die schulbezogene Medienbildung

Laufzeit: 01.01.2017 - 30.06.2018
h t t p s : / / b i l d u n g s s e r v e r . b e r l i n - b r a n d e n b u r g . d e / o s m b b
Ziel des Projekts OSM@BB ist es, schulbezogene Multiplikatoren in Berlin und Brandenburg für die Möglichkeiten des Austausches von OER-fähigen Materialien zu sensibilisieren. In diesem Sinne werden Multiplikator*innen aus Ausbildungsinstitutionen (hier LISUM, Uni Potsdam und EHB), Schulen und außerschulische Akteure adressiert. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Zielgruppen kaum Erfahrung mit Open Educational Resources (OER) haben. Es sollen daher zunächst aktive Einzelpersonen, speziell Medienberater*innen, gewonnen werden, mit deren Hilfe dann weitere Personen erreicht werden können. Die Vermittlung von OER-Kompetenzen wird mit dem Themenfeld "Soziales Lernen" in seinen unterschiedlichen Ausprägungen verknüpft.
Die im Rahmen des Projekts entstehenden OER werden über das OER-Repository des Bildungsservers Berlin-Brandenburg zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
Das Projekt gehört zur BMBF-Förderlinie OERinfo.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Sichtbarmachung der mit OER verbundenen Möglichkeiten und im Aufbau von Kompetenzen zur Nutzung, Erstellung und Verbreitung von offenen Bildungsmaterialien.
Schlagwörter
Berlin, Brandenburg, Digitale Medien, E-Learning, Kompetenzentwicklung, Lehr-Lern-Prozess, Lehrmaterial, Lernmaterial, Medienpädagogik, Multiplikator, Multiplikatorenfortbildung, Open Educational Resources, Qualifizierung, Sensibilisierung, Unterrichtsmaterial, Offene Bildungsinhalte, OER, Digitale Bildung,
Titel | BMBF-Förderlinie OERinfo: OSM@BB – OER für die schulbezogene Medienbildung |
---|---|
Kurztitel | OSM@BB |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Medienbildung; Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Strukturveränderung im Bildungswesen; Modularisierung von Bildungsangeboten; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.01.2017 |
Projektende | 30.06.2018 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://open-educational-resources.de/osmbb-oerinfo-lessons-learned-in-5x5-zeilen/ https://www.synergie.uni-hamburg.de/media/sonderbaende/oer-info-2017-2018.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Berlin; Brandenburg |
Zuletzt geändert am | 25.08.2022 |
Ist Teilprojekt von: | BMBF-Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo) |