jugend.beteiligen.jetzt – für die Praxis digitaler Partizipation

Laufzeit: 2016 - 31.12.2020
Wie lässt sich gesellschaftliche und politische Teilhabe von Jugendlichen durch digitale Partizipation fördern? Was sind wirksame Methoden und Werkzeuge? Was brauchen politische Entscheidungsträger*innen, Kommunen, Träger der Jugendhilfe oder Jugendinitiativen für digitale Jugendbeteiligung?
Das Projekt unterstützt die Praxis digitaler Jugendbeteiligung. Die Online-Plattform stellt Know-how zu Prozessen und Tools bereit und bietet Qualifizierung an. Sie präsentiert gute Beispiele und verlinkt ausgewählte Jugendbeteiligungsprojekte.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in Auf- und Ausbau eines stetig wachsenden und vielfältigen Netzwerks für digitale Jugendbeteiligung als Beitrag zu einer jugendgerechten Gesellschaft.
Schlagwörter
Best-Practice-Modell, Demokratische Bildung, Digitale Medien, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsbericht, Gesellschaft, Jugendlicher, Know-how, Methode, Mitgestaltung, Mitwirkung, Multiplikator, Partizipation, Politik, Praxishilfe, Qualifizierung, Teilhabe, Teilnahme, Tool, Vernetzung, Werkzeug, Wissenstransfer, Zielgruppenorientierung, Digitale Bildung, Demokratiebildung,
Titel | jugend.beteiligen.jetzt – für die Praxis digitaler Partizipation |
---|---|
Kurztitel | jugend.beteiligen.jetzt |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektinitiative und -förderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 2016 |
Projektende | 31.12.2020 |
Zuletzt geändert am | 03.03.2025 |