Inklusionsassistent

Laufzeit: 2016 - 2021
Das Programm "Inklusionsassistent" fördert Vorhaben, die schulische Inklusionsprozesse nachhaltig unterstützen. Durch den Einsatz von Inklusionsassistenten - in der Regel ausgebildete Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Sozialpädagogen - erhalten Schüler mit einer Behinderung bzw. sozialpädagogischem Sonderbedarf eine zusätzliche Förderung. Auch in der Prävention kommt das Programm zum Einsatz.
Die Vorhaben können an Grund- und Oberschulen, Gymnasien, Waldorfschulen, Schulen zur Lernförderung sowie an berufsbildenden Schulen durchgeführt werden. Der Einsatz von Inklusionsassistenten ist sowohl an Schulen in öffentlicher als auch in freier Trägerschaft möglich. Gefördert wird neben den schulischen Vorhaben zur nachhaltigen Unterstützung der Inklusionsprozesse auch deren wissenschaftliche Begleitung.
Das innovative Potenzial des Programms liegt im Einsatz von Assistenzpersonal zur Unterstützung der schulischen Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit sozialpädagogischem Sonderbedarf.
Schlagwörter
Sachsen, Allgemein bildende Schule, Assistent, Assistenz, Behinderter, Berufsbildende Schule, Förderung, Inklusion, Persönliche Assistenz, Sozialpädagogische Betreuung, Unterstützung, Gemeinsames Lernen,
Titel | Inklusionsassistent |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 2016 |
Projektende | 2021 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen |
Zuletzt geändert am | 20.01.2020 |