Erfahrungswissen für Initiativen

Laufzeit: seit 01.01.2002
Das Modellprogramm fördert das gesellschaftliche Engagement von Menschen über 60 durch die Entwicklung und Umsetzung des Kurskonzepts „seniorTrainer“ sowie die Erprobung eines Handlungs- und Strukturkonzepts, mit dem das Erfahrungswissen Älterer für Initiativen, Vereine und Einrichtungen im Freiwilligenbereich nutzbar gemacht werden soll. Vor diesem Hintergrund wurde ein übertragbares Curriculum für die Weiterbildung erarbeitet, das von den unterschiedlichsten Bildungsträgern angewendet werden kann und die Kompetenzen von Senorinnen und Senioren nutzt.
Das innovative Potenzial liegt in der Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen und der Nutzung ihres Erfahrungswissens in der Freiwilligenarbeit.
Schlagwörter
Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Thüringen, Alter Mensch, Curriculum, Ehrenamtliche Arbeit, Engagement, Geragogik, Gesellschaft, Konzept, Lebenslanges Lernen, Trainer, Verein, Weiterbildung, Weiterbildungsangebot,
Titel | Erfahrungswissen für Initiativen |
---|---|
Kurztitel | EFI |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: Curriculumentwicklung “seniorTrainer”: Evaluation: Ein wissenschaftlicher Beirat begleitet und berät bei der Durchführung des Modellprogramms. |
Projektbeginn | 01.01.2002 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Bayern; Brandenburg; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Schleswig-Holstein; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 16.03.2023 |
Siehe auch: | Förderprogramme und Modellprojekte für Senioren |