ProDaZ – Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern

Laufzeit: 30.11.2008 - 30.11.2017
h t t p : / / w w w . p r o d a z . o r g /
Ziel des Projekts ist es, eine neue Ausbildungsstruktur zu entwickeln und zu erproben, die erstmals in Deutschland den Umgang mit „Deutsch als Zweitsprache“ in die Ausbildung für angehende Lehrer/innen aller Schulformen und -fächer integriert. Die Studierenden lernen in den fachdidaktischen Veranstaltungen Verfahren der Sprachförderung kennen, welche auf die zu vermittelnden fachspezifischen Inhalte und Methoden sowie die jeweilige Fachsprache abgestimmt sind.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der verstärkten Ausbildung und Sensibilisierung aller Lehramtsstudenten für die Unterstützung von Schülern mit Sprachförderbedarf.
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Deutsch als Zweitsprache, Förderbedarf, Lehrerausbildung, Sprachförderung,
Titel | ProDaZ – Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern |
---|---|
Kurztitel | ProDaZ |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Sprachförderung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: |
Projektbeginn | 30.11.2008 |
Projektende | 30.11.2017 |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 02.02.2023 |