Dieter Baacke Preis

Laufzeit: seit 30.11.1999
h t t p : / / w w w . d i e t e r - b a a c k e - p r e i s . d e /
Ziel der Initiative ist es, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Ausgezeichnet werden herausragende außerschulische Projekte und Kooperationsprojekte zwischen außerschulischen Einrichtungen und Schulen. Der Preis wird in fünf Kategorien vergeben: Projekte von und mit Kindern, Projekte von und mit Jugendlichen, interkulturelle/internationale Projekte, intergenerative/integrative Projekte, Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter. Auszeichnenswert sind insbesondere Medienprojekte, die sich mit der Medienkultur kreativ beschäftigen oder selbst einen besonderen ästhetisch-kreativen Beitrag leisten (kulturell/ästhetische Film-/Video-/Hörmedien-/Internetprojekte); die sich mit der Förderung der Kritik und Analyse von Medien beschäftigen; die sich mit der Förderung der Medienkompetenz oder Partizipation im Sinne der Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen, Mädchen und Jungen oder Familien beschäftigen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Auszeichnung bundesweit beispielhafter Projekte zur Förderung von Medienkompetenz, die in der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit entstanden sind.
Schlagwörter
Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medienkultur, Medienkritik, Kind, Jugendlicher, Wettbewerb,
Titel | Dieter Baacke Preis |
---|---|
Projekttyp | Wettbewerb |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Medienbildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Berlin Projektleitung: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V., Obernstr. 24A, 33602 Bielefeld, Tel. (0521) 677 88, E-Mail: gmk@medienpaed.de |
Projektbeginn | 2000 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=1036 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |