Projekt Nachhaltigkeit

Laufzeit: 2018 - 2023
"Projekt Nachhaltigkeit" fördert zukunftsweisende Ideen und Projekte, die nachhaltiges Denken und Handeln im Alltag lebendig machen, und zeichnet diese mit dem Qualitätssiegel des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung aus.
Dabei baut Projekt auf dem Vorläufer-Wettbewerb "Werkstatt N" (2010 bis 2017) auf und entwickelt diesen weiter: Mit neuem Namen und Profil sollen dem stetig gewachsenen Umfang der Wettbewerbsbeiträge und der Professionalisierung der Initiativen Rechnung getragen und alle angesprochen werden: die kleinen, kreativen Projekte, die noch in der "Werkstatt" entstanden sind, ebenso wie die längst etablierten und institutionalisierten Projekte. Fünf Projekte mit besonderem Wirkungspotenzial werden gesondert ausgezeichnet und stärker in die Arbeit des Nachhaltigkeitsrates eingebunden.
Das innovative Potenzial des Wettbewerbs liegt in der Förderung von besonders einfallsreichen und kreativen Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit.
Schlagwörter
Auszeichnung, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Wettbewerb, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Qualitätssiegel, Nachhaltigkeitsstrategie,
Titel | Projekt Nachhaltigkeit |
---|---|
Projekttyp | Wettbewerb |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Hochschulbereich; Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung und -durchführung: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 2018 |
Projektende | 2023 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.wettbewerb-projektn.de/ausgezeichnete-projekte/rueckblick.html |
Zuletzt geändert am | 29.04.2025 |
Ist Nachfolger von: | Werkstatt N |