KITA21 – Die Zukunftsgestalter

Laufzeit: seit 30.11.2009
h t t p : / / w w w . k i t a 2 1 . d e /
Das Projekt will Kindertageseinrichtungen dabei unterstützen, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung einzuführen, weiterzuentwickeln und dauerhaft zu verankern.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen zielt darauf ab, Kindern Räume und Möglichkeiten zur spielerischen Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Themen zu bieten und sie bei der Aneignung von Wissen und Kompetenzen zu unterstützen, die für ein verantwortungsvolles und umweltbewusstes Handeln erforderlich sind.
Das Projekt bietet Fortbildungen zur Gestaltung der Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung, Handreichungen mit vielen Ideen für die Praxis, individuelle Beratung und Möglichkeiten der Vernetzung untereinander.
In einem Auszeichnungsverfahren werden Kindertageseinrichtungen zur KITA21 ernannt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung und Auszeichnung von Kitas für ihr Engagement im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
Schlagwörter
Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Auszeichnung, Beratung, Gestaltungsfähigkeit, Handlungskompetenz, Kindertagesstätte, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Umweltbildung, Verantwortungsübernahme, Vernetzung, Zukunft, Kita, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Gestaltungskompetenz, Erzieherfortbildung, Lernortgestaltung,
Titel | KITA21 – Die Zukunftsgestalter |
---|---|
Kurztitel | KITA21 |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: |
Projektbeginn | 30.11.2009 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 20.08.2019 |
Siehe auch: | Projekte zur Umweltpädagogik in Kita und HortProjekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich |