Qualitätspakt Lehre

Laufzeit: 01.01.2011 - 31.12.2020
Ziel des Programms sind bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Hochschullehre in Deutschland.
In der ersten Förderphase bis 2016 werden 186 Hochschulen aus allen 16 Bundesländern gefördert. Darunter sind 78 Universitäten, 78 Fachhochschulen und 30 Kunst- und Musikhochschulen. Für die zweite Förderphase bis Ende 2020 wurden die Fortsetzungsanträge von 156 Hochschulen ausgewählt: Diese können ihre erfolgreichen Konzepte weiterentwickeln und auf neue Bereiche ihrer Hochschule ausdehnen.
Dabei konzentriert sich ein großer Teil der geförderten Hochschulen auf eine Optimierung der Studieneingangsphase und den Umgang mit den vielfältigen, aber sehr unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorkenntnissen der Studierenden.
Der Qualitätspakt Lehre unterstützt die Hochschulen in ihren unterschiedlichen Ansätzen und setzt neue Impulse bei der Entwicklung und Umsetzung bedarfsgerechter Maßnahmen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Konzepten und Aktivitäten zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Hochschullehre.
Schlagwörter
Hochschullehre, Personalentwicklung, Qualifizierung, Qualitätssteigerung, Personalausstattung,
Titel | Qualitätspakt Lehre |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Wissenschaftliche Begleitung (Evaluation): |
Projektbeginn | 01.01.2011 |
Projektende | 31.12.2020 |
Zuletzt geändert am | 11.07.2025 |