School Turnaround - Berliner Schulen starten durch

Laufzeit: 31.07.2013 - 30.06.2017
h t t p : / / w w w . s c h o o l - t u r n a r o u n d . d e
Das Projekt School Turnaround will Berliner Brennpunkt-Schulen, die vor besonderen Herausforderungen stehen, wieder zu attraktiven Orten des Lernens machen. Es bietet ihnen Expertenhilfe und Begleitung bei der Schulentwicklung sowie vielfältige weitere Unterstützungsmaßnahmen.
Dabei geht es vor allem darum, für jede der beteiligten zehn Schulen passgenaue Maßnahmen zu entwickeln, um Verbesserungen in vier klar definierten Feldern zu erreichen:
in der Unterrichtsqualität, dem Schulmanagement, der Schulkultur und den Leistungsergebnissen.
Akteure vor Ort sind drei Grundschulen und sieben integrierte Sekundarschulen aus fünf Bezirken, ebenso die regionale Schulaufsicht, die jeweiligen Bezirke als Schulträger und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.
Gemeinsam mit den Beteiligten ermittelt eine Projektleitung die je speziellen Bedarfe, Stärken und Schwächen einer Einrichtung, koordiniert die Ziel- und Maßnahmenentwicklung und begleitet deren Umsetzung.
Die enge Vernetzung untereinander soll Erfahrungsaustausch und den „Blick über den Tellerrand“ ermöglichen.
Der Turnaround ist dann erreicht, wenn möglichst alle Schülerinnen und Schüler einer Schule wieder gern und erfolgreich lernen. Dabei gilt: Jede Schule ist anders, und jede Schule wird am Ende des Projekts am Erreichen ihrer individuellen Ziele gemessen.
Dennoch verfolgt das Projekt auch übergreifende Ziele.
Dazu gehört, dass die jeweilige Schulleitung und die schulinterne Steuerungsgruppe den Prozess der Schulentwicklung selbst in die Hand nehmen, das Kollegium den Schulentwicklungsprozess mitträgt und dass sowohl Schule als auch Schulaufsicht je nach Bedarf auch zukünftig auf die vorhandenen Unterstützungsangebote zugreifen.
Das innovative Potenzial liegt in der gezielten Unterstützung von Berliner Schulen in schwieriger Lage und dem Aufbau von Handlungswissen über die Wirksamkeit von Interventionen.
Schlagwörter
Berlin, Schulentwicklung, Unterstützung, Intervention, Unterrichtsqualität, Schulkultur, Lernergebnis, Schulmanagement,
Titel | School Turnaround - Berliner Schulen starten durch |
---|---|
Kurztitel | School Turnaround |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Eigenverantwortlichkeit von Bildungseinrichtungen; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektträger: Robert Bosch Stiftung, Christina Distler, Tel. (0711) 46084-753, E-Mail: christina.distler@bosch-stiftung.de; Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin Projektleitung: Projektleitung School Turnaround, Hannelore Trageser, Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin, Tel. (030) 90227 5831, E-Mail: hannelore.trageser@school-turnaround.de |
Projektbeginn | 31.07.2013 |
Projektende | 30.06.2017 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |