Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Forum Bildung Digitalisierung: Lernen in der digitalisierten Welt

Laufzeit: 30.04.2016 - 30.11.2016

h t t p : / / w w w . f o r u m b d . d e /Externer Link

"Forum Bildung Digitalisierung" versteht sich als Plattform für alle interessierten Akteure aus Bildungspraxis, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Ziel ist es, gemeinsam zu einem besseren Verständnis der Chancen und Voraussetzungen sowie der geeigneten Strategien für digitale Bildung in Deutschland zu gelangen. Dahinter steht die Idee, dass digitale Medien dabei helfen können, pädagogische Herausforderungen wie den Umgang mit heterogenen Lerngruppen zu bewältigen – etwa durch ihr Potenzial, Lernen zu personalisieren und auf diese Weise zu mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit im Bildungssystem beizutragen.

In der ersten Projektphase bis 2017 werden Dialogforen, Fachtagungen und Workshops durchgeführt und deutschlandweit erfolgreiche Schulkonzepte für personalisiertes Lernen mit digitalen Medien dokumentiert. Es geht darum, sichtbar zu machen, wie Schulentwicklung hin zu digitaler Bildung gelingen kann und welche Rahmenbedingungen für einen Transfer in die Breite nötig sind.

Der Fokus der Aktivitäten liegt zunächst auf schulischer Bildung, andere Bildungsbereiche sollen später hinzukommen.
Als vordringliche Themenschwerpunkte wurden personalisiertes Lernen mit digitalen Medien, Kompetenzen für die digitalisierte Welt sowie Veränderungsmanagement und Organisationsentwicklung definiert. Eine Internetpräsenz wird die gewonnenen Erkenntnisse bündeln und für die Öffentlichkeit zugänglich machen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Einrichtung einer zentralen Plattform für die öffentliche Diskussion um digitale Bildung in Deutschland und pädagogisch sinnvolle Strategien, wie diese zur Verbesserung des Bildungssystem beitragen kann.

mehr/weniger
Schlagwörter

Bildungssystem, Digitale Medien, Digitalisierung, Schule, Schulentwicklung, Strategie, Digitale Bildung, Digitales Lernen,

Titel Forum Bildung Digitalisierung: Lernen in der digitalisierten Welt
Kurztitel Forum Bildung Digitalisierung
Projekttyp Stiftungsprojekt
Projekt wird gefördert durch Sonstiger Träger
Bildungsbereich Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik
Innovationsbereich Lehr-/Lernprozesse
Organisationsstruktur Projektförderung:
Stiftung Mercator, Huyssenallee 44, 45128 Essen, E-Mail: info@stiftung-mercator.de

Projektleitung:
Deutsche Telekom Stiftung, Annika Klaus, Französische Straße 33 a-c, 10117 Berlin, Tel. (030) 835382827, E-Mail: annika.klaus@telekom.de

Projektpartner:
Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Str. 256, 33311 Gütersloh;
Robert Bosch Stiftung, Dr. Olaf Hahn, Heidehofstraße 31, 70184 Stuttgart, Tel. (0160) 90815443, E-Mail: olaf.hahn@bosch-stiftung.de;
Siemens Stiftung, Kaiserstraße 16, 80801 München
Projektbeginn 30.04.2016
Projektende 30.11.2016
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/‌bildungplus.html?artid=1031
Zuletzt geändert am 23.07.2020
Siehe auch: Einrichtungen / NetzwerkeZeitschrift für Pädagogik 2/2020 – Linktipps zum Thema "Digitale Medien als Forschungs- und Gestaltungsaufgabe der Pädagogik"Zeitschrift für Pädagogik 3/2021 – Linktipps zum Thema "Bildung unter (digitaler) Beobachtung – nationale und internationale Perspektiven auf Dateninfrastrukturen in der Bildungssteuerung"

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)