Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht der Grundschule

Laufzeit: 27.11.2014 - 30.09.2017
Mit der Einführung der Schuleingangsphase und Blick auf Inklusion, gemeinsamen Unterricht und Heterogenität in den Thüringer Grundschulen ist auch eine Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts notwendig.
Genau hier ergibt sich eine enge Passung mit dem Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) und dessen Projekt PIK AS.
Ziel der Kooperation ist es, die Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen, einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht zu etablieren und die im Lehrplan bzw. in den Bildungsstandards formulierten Kompetenzerwartungen gezielt zu berücksichtigen.
Im Schuljahr 2014/15 begannen zehn Thüringer Grundschulen mit der Bildung von "Professionellen Lerngemeinschaften" (PLG) nach dem Vorbild des Projekts PIK AS und wurden hierbei vor Ort von Beratern für Schulentwicklung und Fachberatern Mathematik unterstützt.
Außerdem wurde eine Fachtagung zum Thema "Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht der Grundschule" von der Projektgruppe PIK AS als Inputveranstaltung durchgeführt, die in die vorhandenen Materialien und eine inhaltliche Vorstellung der Arbeitsweise von PIK AS einführte.
Die beteiligten Thüringer Lehrkräfte arbeiten nun mit den PIK AS-Materialien und entwickeln dabei entsprechende Unterrichtskonzepte.
In den Folgejahren sollen die entwickelten Konzepte und Materialien an weitere Grundschulen weitergeben werden, um auch dort die Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik voran zu treiben.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Verknüpfung von Fachdidaktik und Schulentwicklung. Dazu werden Unterrichts-, Fortbildungs- und Informationsmaterialien entwickelt und bereit gestellt. Diese verknüpfen auf der Grundlage der Richtlinien und Lehrpläne v. a. die fachbezogenen und die prozessbezogenen Kompetenzen.
Schlagwörter
Grundschule, Mathematikunterricht, Schulentwicklung, Unterrichtsmaterial,
Titel | Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht der Grundschule |
---|---|
Kurztitel | UHeMaG |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Thüringen |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Grundbildung; Individuelle Förderung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Die Maßnahme ist eine Kooperation von PIK AS mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und Sinus Thüringen. |
Projektbeginn | 27.11.2014 |
Projektende | 30.09.2017 |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 28.11.2019 |
Ist Teilprojekt von: | PIK AS – Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen |