Kulturrucksack NRW

Laufzeit: 31.12.2011 - 30.11.2017
h t t p : / / w w w . k u l t u r r u c k s a c k . n r w . d e
Ziel des landesweiten Vorhabens ist es, allen Kindern und Jugendlichen Zugang zu kostenlosen bzw. deutlich kostenreduzierten kulturellen Angeboten zu eröffnen, um auf dem Wege einer ganzheitlichen Bildung zur Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen beizutragen.
Nordrhein-Westfalens Kommunen sind aufgerufen, gemeinsam mit lokalen Trägern der Jugendarbeit und Kultureinrichtungen Kultur- und Bildungsangebote zu konzipieren, die Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren neue Möglichkeiten eröffnen, sich mit ihren künstlerischen und kreativen Fähigkeiten altersgerecht auseinanderzusetzen.
Das Projekt startete mit 28 Pilotkonzepten in 55 Städten und Gemeinden für insgesamt rund 320.000 junge Menschen. Bis 2016 stiegen die Teilnahmezahlen auf 220 Kommunen an insgesamt 71 Kulturrucksack-Standorten.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung zielgruppenspezifischer kultureller Angebote für die Altersgruppe speziell der 10- bis 14-Jährigen.
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Jugendlicher, Kind, Kreativität, Kulturelle Bildung,
Titel | Kulturrucksack NRW |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Nordrhein-Westfalen |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 31.12.2011 |
Projektende | 30.11.2017 |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 19.12.2019 |
Siehe auch: | Innovative Projekte und Aktivitäten an Schulen in den Bundesländern |