Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern

Laufzeit: 01.09.2014 - 31.08.2017
h t t p : / / w w w . g g s - b a y e r n . d e /
Das bayerische Landesprogramm für die gute gesunde Schule ist ein Schulentwicklungsprogramm und unterstützt die Programmschulen bei der Verbesserung ihrer Schul- und Bildungsqualität durch Investitionen in gesundheitsfördernde Maßnahmen. Gesundheit wird in das Zentrum des Schullebens gestellt.
Dabei orientiert sich das Landesprogramm an den Zielen und Inhalten des Vereins "Anschub.de".
Unter dem Motto "Bildung und Gesundheit gehen Hand in Hand" können Schüler, Eltern, Lehrer, schulische Mitarbeiter und Führungskräfte verschiedenste Angebote nutzen.
Gefördert werden Beratungs- und Fortbildungsmaßnahmen, und zwar auf der Basis eines konkret evaluierten Schulentwicklungsbedarfs. Auch die Einrichtung eines lernfördernden Klassenzimmers wird finanziell unterstützt, die teilnehmenden Schulen erhalten Fortbildungs- und Informationsmaterialien und profitieren von den bestehenden Netzwerken und Kooperationen.
Grundsätzlich können alle Schulen Bayerns am Landesprogramm teilnehmen. Dabei werden sie nach Möglichkeit in regionalen Schulstandorten zusammengefasst und von dafür eigens ausgebildeten Koordinatoren in allen Bereichen der Schulentwicklung individuell betreut und beraten.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in Konzipierung und Etablierung eines Schulentwicklungsprogramms, das der Verbesserung der Schul- und Bildungsqualität durch gesundheitsfördernde Maßnahmen dient.
Schlagwörter
Bayern, Beratung, Bildungsqualität, Fortbildung, Gesundheit, Gesundheitsförderung, Schulentwicklung, Schulqualität,
Titel | Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik |
Innovationsbereich | Gesundheitsbildung; Qualitätsmanagement, Evaluation |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: |
Projektbeginn | 01.09.2014 |
Projektende | 31.08.2017 |
Zuletzt geändert am | 11.12.2019 |
Siehe auch: | Schulentwicklung: Institute und Materialien der Länder |