Lehrerbildung in Baden-Württemberg

Laufzeit: 01.10.2015 - 30.11.2019
Das Förderprogramm unterstützt Universitäten und Pädagogische Hochschulen in Baden-Württemberg, die neuen Spielräume der Reform der Lehrerbildung zu nutzen.
Gefördert werden innovative Konzepte, die die Qualität der Lehrerbildung strukturell verbessern und mehr Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen ermöglichen.
Das Programm besteht aus zwei Förderlinien:
Mit der Förderlinie 1, „Innovative Strukturen in der Lehrerbildung stärken“, unterstützt das Wissenschaftsministerium Hochschulen, die in der bundesweiten „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ erfolgreich waren, beim Ausbau ihrer erfolgreichen Konzepte.
Förderlinie 2, „Leuchttürme der Lehrerbildung ausbauen“, zielt auf eine stärkere Professionsbezogenheit des Lehramtsstudiums im Land.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Förderung der strukturellen Weiterentwicklung der Lehrerbildung an den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten Baden-Württembergs.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Kooperation, Lehramtsstudiengang, Lehrerbildung, Pädagogische Hochschule, Qualitätsentwicklung, Reform, Universität,
Titel | Lehrerbildung in Baden-Württemberg |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess); Strukturveränderung im Bildungswesen |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: |
Projektbeginn | 01.10.2015 |
Projektende | 30.11.2019 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/auf-gute-lehrerinnen-und-lehrer-kommt-es-an-wissenschaftsministerium-foerdert-sieben-innovative-le/ |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 18.07.2023 |