Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Quali4Pro – Entwicklung und Pilotierung eines Programms zur Qualifizierung in der Weiterbildung

Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2018

h t t p s : / / i b b f . b e r l i n / p r o j e k t e / a b g e s c h l o s s e n e - p r o j e k t e / q u a l i 4 p r o . h t m lExterner Link

Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Pilotierung eines Baustein-Programms zur Professionalisierung und Qualifizierung von Weiterbildungspersonal.
Das "Qualifizierungsprogramm Weiterbildungspersonal" wird modular konzipiert und pilothaft erprobt.
Pilot- und Praxisfeld ist das entstehende "Weiterbildungssystem Energietechnik" im Wirtschafts-Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg. Für die Bildungs- und Unternehmenspraxis werden systematisch Qualifizierungsangebote entwickelt und bereitgestellt.

Folgende Arbeitspakete sollen im Projektverlauf umgesetzt werden:
Konzept zur Qualifizierung und Professionalisierung des Weiterbildungspersonals;
anwendbare Entwicklung und Pilotierung des Baustein-Programms;
Grundlagen für Qualifizierung und Professionalisierung von Weiterbildungspersonal in Bildungseinrichtungen;
Anforderungen, Kompetenzentwicklung, Erfolgskriterien und Tendenzen in der Qualifizierung für Weiterbildner/innen in Unternehmen;
Qualitätsgrundsätze für die Qualifizierung und Professionalisierung des beruflichen Weiterbildungspersonals;
Validierung der Weiterbildungskompetenzen des Bildungspersonals;
Studie "Situation, Kompetenzanforderungen und Professionalisierung des Weiterbildungspersonals im WBS ET".

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung eines modularen Qualifizierungsprogramms für Fachkräfte in der Weiterbildung.

mehr/weniger
Schlagwörter

Energietechnik, Professionalisierung, Qualifizierung, Weiterbildner,

Titel Quali4Pro – Entwicklung und Pilotierung eines Programms zur Qualifizierung in der Weiterbildung
Kurztitel Quali4Pro
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Erwachsenenbildung
Innovationsbereich Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Das Verbundprojekt ist Bestandteil der BMBF-Initiative "Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung" und wird durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Projektleitung:
Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e. V. – IBBF, Katharina Kühnel, Tel. (030) 76239 2300, E-Mail: katharina.kuehnel@institut-bbf.de

Projektpartner:
k.o.s GmbH, Berlin;
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Bildungszentrum der IHK Potsdam;
Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gGmbH;
Prof. Dr. Peter Dehnbostel, Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW)

Projektbeginn 01.11.2015
Projektende 30.04.2018
Zuletzt geändert am 20.08.2019

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)