Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen

Laufzeit: 2004 - 2019
h t t p s : / / s t e g . d i p f . d e / d e / u e b e r - s t e g
Die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) wird zwischen 2005 und 2019 als länderübergreifendes Programm durchgeführt.
Im Rahmen der ersten Förderphase (2005-2011) wird jeweils 2005, 2007 und 2009 eine Vielzahl von Schulen mittels einer mehrperspektivischen Längsschnittstudie untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in der zweiten StEG-Förderphase (2012-2015) vertieft.
Speziell mit der Fortführung des Bildungsmonitorings sowie der Untersuchung von individueller Förderung in Ganztagsschulen beschäftigt sich die dritte StEG-Förderphase (2016-2019).
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der wissenschaftlichen Begleitung des Ausbaus von Ganztagsschulen in Deutschland.
Schlagwörter
Eltern, Entwicklung, Ergebnis, Erhebung, Ganztagsschule, Gestaltung, Lernkultur, Organisation, Pädagogische Fachkraft, Schüler, Schule, Schulkultur, Schulleitung, Soziales Umfeld, Studie, Umfrage,
Titel | Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen |
---|---|
Kurztitel | StEG |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Das Projekt auf der Plattform “Projekte online“ | "StEG" auf der Plattform "Projekte Online" des Innovationsportals |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Ganztagsangebote; Qualitätsmanagement, Evaluation |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführendes Forschungskonsortium: StEG wird in enger Absprache mit den Kultusministerien der Länder durchgeführt. Zur Unterstützung und Beratung des wissenschaftlichen Teams werden ein politischer und ein wissenschaftlicher Beirat eingesetzt. |
Projektbeginn | 2004 |
Projektende | 2019 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://steg.dipf.de/de/ueber-steg#2 |
Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |
Siehe auch: | StEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen: Informationen zum GesamtprogrammZeitschrift für Pädagogik – Heft 6/2016: Linktipps zum Thema „Bildungsqualität und Wirkung von Angeboten in der Ganztagsschule“ |