Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Sexual Education for Adults with Disabilities, their parents and staff

Laufzeit: 01.10.2012 - 30.09.2015

h t t p s : / / w w w . a u t i s m e u r o p e . o r g / b l o g / w h a t - w e - d o / s e a d - s e x - e d u c a t i o n - f o r - p e o p l e - w i t h - l e a r n i n g - d i s a b i l i t i e s - 2 0 1 2 - 2 0 1 5 /Externer Link

Das Projekt SEAD richtete sich an Erwachsene mit geistiger Behinderung, für die die meisten verfügbaren Materialien zur Sexualerziehung nicht zugänglich sind. Miteinbezogen wurden aber auch die Eltern und Betreuungspersonen, die ihre Kinder oder Klienten beim Führen eines selbstbestimmten Leben unterstützen wollen.

Als „geistige Behinderung“ wurde dabei die spürbar verminderte Fähigkeit definiert, neue oder komplexe Informationen zu verstehen und neue Fertigkeiten zu erlernen und anzuwenden. Dies hat auch eine reduzierte Fähigkeit zur sozialen Interaktion zur Folge und beginnt vor dem Erwachsensein mit einer andauernden Auswirkung auf die Entwicklung (nach WHO 2013).
Dennoch betrachtete SEAD „Behinderung“ nicht als Problem des Individuums: Bei passenden Bedingungen sowie angemessener Ausbildung und Unterstützung können Betroffene befähigt werden, an der Gesellschaft teilzunehmen.

Das von der EU im Rahmen seines Lifelong Learning Programme geförderte Vorhaben gründete sich auf die Erfahrungen von Partnereinrichtungen aus Belgien, Deutschland, Ungarn, Finnland, Litauen, den Niederlanden und Großbritannien. Im Projektverlauf wurden u.a. folgende Materialien und Instrumente entwickelt:

  • •ein kleines Wörterbuch mit nützlichen Begriffen
  • •Länderberichte und ein vergleichender Bericht zur Sexualerziehung von Menschen mit geistiger Behinderung
  • •ein Toolkit mit Handbuch und Lernspielen zum Thema

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung und Verfügbarmachung von Informationen und Materialien zum Thema Sexualität und Beziehungen für Menschen mit geistiger Behinderung.

Schlagwörter

Belgien, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Litauen, Niederlande, Ungarn, Benachteiligtenförderung, Beratung, Elternbildung, Geistige Behinderung, Lehrerfortbildung, Paarbeziehung, Partizipation, Sexualerziehung,

Titel Sexual Education for Adults with Disabilities, their parents and staff
Kurztitel SEAD
Projekttyp EU-/internationales Projekt
Projekt wird gefördert durch Sonstiger Träger
Bildungsbereich Sonderpädagogik; Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung
Innovationsbereich Gesundheitsbildung; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Europäische Kommission – Generaldirektion Bildung und Kultur (EAC) mit dem Programm ERASMUS+ für Bildung, Jugend und Sport

Projektkoordination:
Bergische VHS – Zweckverband der Städte Solingen und Wuppertal

Projektpartner:
•Autism Europe, Belgien
•Kauno Neįgaliojo Jaunimo Užimtumo Centras, Litauen
•HAN University of Applied Sciences, Niederlande
•Ammattiopisto Luovi, Finnland
•University of Sheffield, Vereinigtes Königreich
•CHANGE, Vereinigtes Königreich
•Molnar Gabor Muhely Alapitvany, Ungarn
•EUConcilia GmbH, Deutschland

Projektbeginn 01.10.2012
Projektende 30.09.2015
Zuletzt geändert am 05.12.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage