Gender, Citizenship and Migration: A Journey in Transitions

Laufzeit: 01.09.2014 - 31.08.2017
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Das Programm "Gender, Citizenship and Migration – A Journey in Transition" richtet sich an Frauen mit Migrationserfahrung im europäischen Kontext. okussiert auf die Themen Staatsbürgerschaft, Migration und Erinnerung greift es die sehr persönlichen Schicksale der Frauen auf und versucht, diese bei den vielfältigen Herausforderungen, die das Leben in einem neuen Land an sie stellt, zu unterstützen. Im Rahmen der verschiedenen integrations-, bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Initiativen liegt dabei ein besonderer Schwerpunkt immer auch auf dem Einsatz innovativer digitaler Medien: Das Vorhaben verfolgt u.a. das explizite Ziel, die Medienkompetenz, eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts, der Frauen zu fördern. Aus dem Projekt heraus entstehen eine Reihe von didaktischen Tools und Instrumenten, u.a. eine Webseite, digitales Videomaterial, eine Forschungsstudie, ein digitales Handbuch, eine Fotoausstellung, eine Facebook-Seite sowie drei Unterrichtsmodule für Lehrende und Lernende.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung und Kompetenzerweiterung von Frauen mit Migrationserfahrung.
Schlagwörter
Deutschland, Irland, Italien, Polen, Türkei, Bürgerrechte, Digitale Medien, Flüchtling, Frauenförderung, Gender Mainstreaming, Gleichberechtigung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kompetenzentwicklung, Kompetenzerwerb, Medienkompetenz, Migrantin, Migration, Minderheit, Staatsbürgerschaft, Digitale Bildung,
Titel | Gender, Citizenship and Migration: A Journey in Transitions |
---|---|
Kurztitel | GenCiMi |
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Medienbildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Förderung von Bildungsbenachteiligten; E-Learning |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.09.2014 |
Projektende | 31.08.2017 |
Zuletzt geändert am | 22.09.2021 |