Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Künstlerisch-technische Medienbildung in der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung: Neue Ansätze zur Förderung digitaler Medienkompetenz von Jugendlichen

Laufzeit: 01.09.2012 - 31.08.2015

[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]

Das Vorhaben verfolgt das Ziel, ein neues Konzept digitaler Medienbildung zu entwickeln, das den Voraussetzungen, Bedürfnissen und Entwicklungsperspektiven von Jugendlichen in der Berufsvorbereitung und -orientierung entspricht und zur Gestaltung der Berufsbiografie beiträgt. Zielgruppe sind Jugendliche in (außerschulischen) berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit und der Jugendhilfeeinrichtung Hardtstiftung e. V. sowie Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung.

Die Jugendlichen, die in der Erprobungsphase des Projekts von Studierenden betreut werden, setzen sich gestalterisch und spielerisch mit verschiedenen Medientechnologien auseinander und beteiligen sich an der Entwicklung und Erprobung neuer Konzepte und Modelle. Zum Einsatz kommen u.a. 3D-Welten, Robotik, Licht- und Soundeffekte oder Wearables. Dabei geht es im Wesentlichen um die Entwicklung eines Mentoring-Konzepts, die pädagogisch-wissenschaftliche Lernprozessbegleitung der Jugendlichen, die Entwicklung didaktischer Ansätze im Bereich der ästhetischen Bildung sowie Portfolio-Methoden insbesondere im Hinblick auf Selbstreflexionsprozesse, Berufsbiografiegestaltung und Berufsorientierung.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erprobung neuer Konzepte digitaler Medienbildung zur Unterstützung von Jugendlichen in der Phase der Berufsvorbereitung.

Schlagwörter

Karlsruhe, Ästhetische Bildung, Außerschulische Jugendbildung, Berufsbiografie, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Digitale Medien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Jugendlicher, Medienkompetenz, Mentoring, Portfoliomethode, Selbstreflexion, Medientechnologie, Digitale Bildung,

Titel Künstlerisch-technische Medienbildung in der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung: Neue Ansätze zur Förderung digitaler Medienkompetenz von Jugendlichen
Kurztitel MediaArt@edu
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Förderkennzeichen 01PZ12004
Bildungsbereich Außerschulische Jugendbildung
Innovationsbereich Medienbildung; E-Learning; Informelles Lernen; Modularisierung von Bildungsangeboten; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Europäischer Sozialfonds (ESF) im Rahmen der Förderrichtlinie "„Stärkung der digitalen Medienkompetenz für eine zukunftsorientierte Medienbildung in der beruflichen Qualifizierung"“

Projektkoordination und -durchführung:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dr. Daniela Reimann

Projektpartner:
Jugendhilfeeinrichtung Hardtstiftung Karlsruhe e.V.;
Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe;
Institut für Berufspädagogik (IBP);
Agentur für Arbeit Karlsruhe

Projektbeginn 01.09.2012
Projektende 31.08.2015
Zuletzt geändert am 30.09.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage