E-Learning in der dualen Berufsausbildung zum technischen Produktdesigner

Laufzeit: 01.08.2013 - 31.03.2016
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Das Vorhaben “E-Learning in der dualen Berufsausbildung” will dazu beitragen, dass die Qualität dualer Ausbildungsgänge in der Druckbranche optimiert wird. Dazu wird ein Blended-Learning-Konzept für die Ausbildung technischer Produktdesigner entwickelt, erprobt und evaluiert.
Das Konzept soll die Lehrenden entlasten, damit diese mehr Zeit haben, um in den Präsenzphasen individuell auf die Auszubildenden einzugehen. Die Lernenden können an lernortübergreifenden Projekten arbeiten und so praktische Aufgaben mit fachtheoretischen Inhalten verbinden. Das im Vorhaben entwickelte Portal "Dritter Lernort" wird Ausbildern, Berufsschullehrern und Auszubildenden wichtige Informationen zum Ausbildungsgang bieten sowie Handlungsempfehlungen und Projektvorschläge bündeln. Ziel des Vorhabens ist es auch, kleine und mittlere Unternehmen im systematischen Einsatz von Online-Lernszenarien zu Ausbildungszwecken zu unterstützen.
Während das Projekt in der Pilotphase räumlich auf das Ruhrgebiet konzentriert ist, ist bereits geplant, das Vorhaben bundesweit auszuweiten und auf weitere Ausbildungsberufe zu übertragen. Von Beginn an sind Partner am Vorhaben beteiligt, die die nachhaltige Nutzung und Verbreitung der Projektergebnisse sichern.
Das innovative Potenzial des Vorhabens liegt in der Anwendung von E-Learning in der dualen Berufsausbildung.
Schlagwörter
Ruhrgebiet, Berufsausbildung, Blended Learning, Digitale Medien, Duales Ausbildungssystem, E-Learning, Lehrer, Lernender, Lernort, Produktdesigner, Druckindustrie, Online-Plattform, Digitale Bildung,
Titel | E-Learning in der dualen Berufsausbildung zum technischen Produktdesigner |
---|---|
Kurztitel | e2b |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; E-Learning; Modularisierung von Bildungsangeboten; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.08.2013 |
Projektende | 31.03.2016 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.wirausbilder.de/digitale-fitness/tu-dortmund-entwickelt-den-dritten-lernort-fuer-azubis/ |
Zuletzt geändert am | 07.11.2022 |