Smart Learning: Medieneinsatz in der handwerklichen Weiterbildung

Laufzeit: 01.10.2014 - 31.03.2017
Im Zentrum des Verbundvorhabens steht die Umsetzung eines mediendidaktischen Konzepts für die handwerkliche Weiterbildung mit digitalen Lernobjekten.
Geplant ist, auf Basis vorhandener Materialien digitale multimediale Lernobjekte zu entwickeln. Die Lernenden können mit mobilen Endgeräten (zum Beispiel Tablets oder Smartphones) die Inhalte aus dem Internet abrufen. Kern des eigentlichen Smart Learnings ist das Training von kontinuierlichem, niveau-angepasstem und handlungsorientiertem Lernen, bei dem die Lernenden durch eine Lernbegleiter-App unterstützt werden. Diese speziell entwickelte Lernbegleiter-App erleichtert die Organisation des Lernens und ist zudem in der Lage, durch Learning Analytics den Lernfortschritt und die Nutzung der Lernobjekte nachzuverfolgen. Auf diese Weise wird der Prozess für die Lernenden transparent.
Die Vorteile für die Lernenden sind:
• Unterrichtsinhalte werden anschaulicher vermittelt;
• Online-Tests ermöglichen eine individuelle Lernunterstützung;
• der Lernprozess wird individuell analysiert und angepasst;
• Lernen ist jederzeit und an jedem Ort möglich.
Als erste testen die Teilnehmer/innen der Fortbildung zum/r Gebäudeenergieberater/in (HWK) die neue Software. Die staatlich anerkannte Fortbildung richtet sich an Handwerksmeister/innen, an Architekt/inn/en und Ingenieur/inn/e/n.
Das Projekt und seine Verbundpartner werden im Rahmen der Förderrichtlinie „Stärkung der digitalen Medienkompetenz für eine zukunftsorientierte Medienbildung in der beruflichen Qualifizierung“ aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Das innovative Potenzial des Vorhabens liegt in der Nutzung digitaler Medien zur handwerklichen Weiterbildung.
Schlagwörter
Berlin, Digitale Medien, E-Learning, Energieberater, Fortbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Medienkompetenz, Selbst gesteuertes Lernen, Weiterbildung, Digitale Bildung,