Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Augen auf! Die Welt aus Kinderaugen sehen [ÖSTERREICH]

Laufzeit: 01.05.2014 - 31.05.2015

h t t p s : / / r e s e a r c h . f h s t p . a c . a t / p r o j e k t e / a u g e n - a u f ! - d i e - w e l t - a u s - k i n d e r a u g e n - s e h e nExterner Link

Sensibilisierung für die Wahrnehmung der „schwächsten“ Verkehrsteilnehmer und Forschung im Feld der Verkehrssicherheit – dies sind die vorrangigen Inhalte des österreichischen Projekts "„Augen auf!"“.

Das Projekt möchte Problempunkte im Schulumfeld und auf Schulwegen sichtbar machen und damit Hilfestellung für Städte und Gemeinden zur Förderung der Verkehrssicherheit leisten. Dazu sind eine Sensibilisierung der Erwachsenen für die „Sichtweisen“ der Kinder wichtig sowie die Vermittlung von Grundlagen der Sichtfeldforschung und der Wahrnehmung und des Verhalten von Kindern. Zur Einbindung der Schulen finden eine Vernetzung von Pädagog/inn/en und die forschungsbasierte Unterstützung im Bereich Verkehrserziehung statt.

Um die Perspektive des Schulweges aus Kinderaugen auch für Erwachsene erfahrbar zu machen, soll der Blickverlauf der Kinder beim Gang zur Schule durch eine mobile Eyetracking-Apparatur aufgezeichnet werden. Insbesondere bei Kindern, die noch nicht in der Lage sind, erlebte Situationen zu verbalisieren bzw. zu reflektieren, können durch die instrumentelle Beobachtung neue Erkenntnisse gewonnen werden.

Die Projektschritte werden dokumentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dazu hält das Österreichische Institut für Medienwirtschaft Workshops in den Schulen ab und publiziert gemeinsam mit den Schüler/inne/n wichtige Ergebnisse in digitalen Medien.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Sensibilisierung von Eltern und Pädagog/inn/en für die „Sichtweisen“ der Kinder auf ihrem Schulweg.

Schlagwörter

Österreich, Blickverhalten, Computerunterstütztes Verfahren, Kind, Peer Helper, Perspektive, Schulkind, Schulweg, Verkehrserziehung, Eyetracking,

Titel Augen auf! Die Welt aus Kinderaugen sehen [ÖSTERREICH]
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Primarbereich; Sekundarbereich I
Innovationsbereich Gesundheitsbildung; Informelles Lernen
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Österreichisches Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Projektkoordination:
Österreichische Forschungsgesellschaft FFG im Rahmen des Programms „Talente entdecken: Nachwuchs – Talente regional“, Wien, Österreich

Projektdurchführung:
FH St. Pölten und Österreichisches Institut für Medienwirtschaft, St. Pölten, Österreich

Projektpartner:
DI (FH) Volker Alberts, Innovation & E-Mobility, AustriaTech –– Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH;
Ziviltechnikbüro Retter & Partner;
Dieter Schwab, Walk-Space.at –– der österreichische Verein für FußgängerInnen

Projektbeginn 01.05.2014
Projektende 31.05.2015
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://idw-online.de/de/‌news640096
Zuletzt geändert am 05.05.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage