MENtoring Technology-Enhanced Pedagogy

Laufzeit: 28.02.2015 - 31.01.2018
h t t p : / / m e n t e p . e u n . o r g /
Das EU-Projekt MENTEP zielt auf die Verbesserung der informationstechnologischen Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern und damit auf die nachhaltige Förderung des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht.
Dazu ist ein webbasiertes Self-Assessment Tool entwickelt worden, mit dem Lehrkräfte ihre informationstechnologischen Kompetenzen selbst evaluieren können.
Das Instrument soll im Projektverlauf in rund zehn europäischen Partnerländern von rund 1.000 Lehrer/inne/n in einer Art Pilotstudie getestet werden, wovon man sich einerseits eine Optimierung des Selbstevaluierungsprogramms und andererseits wertvolle Daten über die informationstechnologischen Kompetenzen von Lehrkräften in der EU verspricht.
Das Projekt untersucht außerdem die Machbarkeit eines EU-weiten Zertifikats für technologiegestützes Lehren (Technology Enhanced Teaching).
Das innovative Potenzial des Vorhabens liegt in der Verbesserung der informationstechnologischen Kompetenzen von Lehrkräften und der Förderung technologiegestützten Unterrichts.
Schlagwörter
Belgien, Frankreich, Zypern, Griechenland, Italien, Tschechische Republik, Finnland, Portugal, Estland, Spanien, Norwegen, Dänemark, Litauen, Slowenien, Europa, Selbstevaluation, Lehrerfortbildung, Technologieunterstütztes Lernen, Technologiebasiertes Testen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Informationstechnologische Bildung, Unterrichtstechnologie, Berufliche Kompetenz, Kompetenzentwicklung, Kompete, Digitale Medien, Digitale Bildung,
Titel | MENtoring Technology-Enhanced Pedagogy |
---|---|
Kurztitel | MENTEP |
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Bildungsstandards, Kompetenzen, Tests; Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse; E-Learning; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Europäische Kommission - Generaldirektion Bildung und Kultur (EAC) mit dem Programm ERASMUS+ für Bildung, Jugend und Sport, Kontaktadressen: http://www.erasmusplus.de/impressum/ Projektkoordination: European Schoolnet, Rue de Treves 61,1040 Brüssel, Tel. 0032 (0) 2 790 75 75, E-Mail: mentep@eun.org Projektpartner: Liste der 16 Partner in 13 Ländern |
Projektbeginn | 28.02.2015 |
Projektende | 31.01.2018 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://ec.europa.eu/digital-agenda/node/51275 http://mentep.eun.org/c/document_library/get_file?uuid=ac267e34-296f-459c-949d-92accee5c396&groupId=5467409 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |