Länderübergreifendes Verbundprojekt zur Einbeziehung dualer Bachelor-Studiengänge in das Akkreditierungssystem Deutschlands und zur Entwicklung von Strukturvorgaben für duale Studiengänge als Elemente eines nationalen Qualifikationsrahmens (Berlin)

Laufzeit: 01.04.2005 - 31.03.2008
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziele dieses Projekts sind die Einfügung dualer Studienangebote in gestufte Studiensysteme, die Einbeziehung dualer Studienangebote im tertiären Bereich in das neu geordnete Qualitätssicherungssystem der Akkreditierung und die Entwicklung von Strukturvorgaben für duale Studienangebote als Elemente eines nationalen Qualifikationsrahmens. Im Ergebnis werden fach-, hochschul- und länderübergreifend Verfahren zur inhaltlichen Abstimmung der beiden Lernorte Betrieb und Hochschule (bzw. Berufsakademie) entwickelt sowie Rahmenvorgaben für duale Studiengänge erarbeitet, die für das Segment der dualen Bildung im tertiären Bereich zu einer erheblichen Stärkung des Qualitätssicherungssystems führen sollen. Es soll eine Verständigung darüber herbeigeführt werden, welche Rolle die Praxisausbildung im Rahmen eines wissenschaftlichen Studiums spielen soll und für welche Leistungen und Kompetenzen, die in den Praxisphasen erworben werden, Credits im Rahmen eines dualen Studiums vergeben werden können und sollen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Integration von Hochschul- und Berufsbildung durch die Entwicklung eines Rahmens für duale Studiengänge.
Schlagwörter
Berlin, Akkreditierung, Bachelor-Studiengang, Betrieb, Dualer Studiengang, Fachhochschule, Hochschule, Studienangebot, Tertiäre Bildung, Tertiärer Bildungsbereich,
Titel | Länderübergreifendes Verbundprojekt zur Einbeziehung dualer Bachelor-Studiengänge in das Akkreditierungssystem Deutschlands und zur Entwicklung von Strukturvorgaben für duale Studiengänge als Elemente eines nationalen Qualifikationsrahmens (Berlin) |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | M 181202 |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess); Strukturveränderung im Bildungswesen; Durchlässigkeit von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektfederführung: Weitere Projektbeteiligte: |
Projektbeginn | 01.04.2005 |
Projektende | 31.03.2008 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |
Siehe auch: | Weiterentwicklung dualer Studiengänge im tertiären Bereich: Teilprojekte |
Ist Teilprojekt von: | Weiterentwicklung dualer Studienangebote im tertiären Bereich |