bauchgefühl für Berufliche Schulen

http://www.bkk-bauchgefuehl.de/ziele/
Ziel des Projekts ist es, durch Informationen und Sensibilisierung in der Beruflichen Schule dem Krankheitsbild Essstörungen vorzubeugen sowie über Beratungs- und Behandlungsangebote für bereits betroffene Jugendliche dem Voranschreiten der Krankheit entgegenzuwirken. Angepasst an die besondere Situation von Schülerinnen und Schülern Beruflicher Schulen wurde in Baden-Württemberg der Materialordner "bauchgefühl für Berufliche Schulen" sowie eine Broschüre für Ausbilderinnen und Ausbilder in den Betrieben entwickelt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Sensibilisierung gegenüber dem Krankheitsbild Essstörungen durch Behandlung des Themas im Schulunterricht an Beruflichen Schulen sowie in der Einbeziehung der Ausbildungsbetriebe.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Deutschland, Auszubildender, Essstörung, Essverhalten, Gesundheitserziehung, Jugendlicher, Körperbild, Modellversuch, Projekt, Schönheitsideal, Selbstwertgefühl, Soziale Kompetenz, Identitätsfindung, Unterrichtsmodul, Modellprogramm, Geschlechterdifferenzierung,
Titel | bauchgefühl für Berufliche Schulen |
---|---|
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Gesundheitsbildung |
Organisationsstruktur |
Projektinitiatoren: BKK Landesverband Süd und Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Projektkonzeption: Team Gesundheit GmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie dem BKK Landesverband Süd Projektmanagement: BKK Landesverband Süd , Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie Team Gesundheit GmbHTeam Gesundheit GmbH |
Projektbeginn | 30.11.2013 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 28.02.2018 |
Ist Teilprojekt von: | bauchgefühl |