Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching – Analyseprojekt [ÖSTERREICH]

Laufzeit: 30.11.1997 - 30.11.1998
Das Projekt wurde in Folge des großenteils enttäuschenden Abschneidens Österreichs bei TIMSS (Trends in Mathematics and Science Study) und PISA (Programme for International Student Assessment) zur systematischen und nachhaltigen Stärkung der Innovationskultur insbesondere bezogen auf das fachbezogene Lehren und Lernen eingerichtet.
Gegenstand war die Analyse der TIMSS-Ergebnisse in der Sekundarstufe II. Die Ergebnisse dieser Analyse beziehen sich auf das gesamte Bildungssystem: Verbesserungen könnten nur erreicht werden, wenn anspruchsvollere Fähigkeiten und die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler gefördert werden. Damit einher gehen sollte eine professionelle Weiterentwicklung der Lehrerinnen und Lehrer, vor allem durch Reflexion über die eigene Praxis und durch Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Unterstützung von praxisinteressierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Eine Diskussion über Grundbildung und mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunktbildungen an den Schulen sowie eine Stärkung der Fachdidaktik werden in der Analyse vorgeschlagen. Insgesamt müsste das „fragmentierte Bildungssystem" in Richtung eines „lernenden Systems" entwickelt werden.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Analyse der Ergebnisse der TIMSS-Studie in Österreich zur Stärkung der Innovationskultur im MINT-Unterricht.
Schlagwörter
Österreich, Analyse, Informatikunterricht, Innovationsförderung, Mathematikunterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Sekundarstufe II, Technikunterricht, TIMSS (Third International Mathematics and Science Study), MINT-Unterricht,
Titel | Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching – Analyseprojekt [ÖSTERREICH] |
---|---|
Kurztitel | Analyseprojekt IMST |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Bildungsstandards, Kompetenzen, Tests; Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Frauen (damals "Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten"), Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Tel. +43 (0)1 53 120-0, E-Mail: ministerium@bmbf.gv.at IMST ist ein Projekt, das gemeinsam von Schulen, Schulbehörden, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten aber auch anderen Partnern getragen wird. |
Projektbeginn | 30.11.1997 |
Projektende | 30.11.1998 |
Zuletzt geändert am | 21.08.2019 |
Ist Teilprojekt von: | Innovationen Machen Schulen Top! [ÖSTERREICH] |
Ist Vorgänger von: | Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching – Entwicklungsprojekt [ÖSTERREICH] |