Qualitätsoffensive Lehrerbildung

https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/index.html
Die „"Qualitätsoffensive Lehrerbildung" will einen wettbewerblichen, breit wirkenden und kapazitätsneutralen Impuls geben, um inhaltlich und strukturell eine qualitativ nachhaltige Verbesserung des gesamten Prozesses der Lehrerbildung zu erreichen. Zugleich sollen die Vergleichbarkeit von lehramtsbezogenen Studienleistungen und Lehramtsabschlüssen sowie der gleichberechtigte Zugang zu Vorbereitungs- und Schuldienst und damit eine deutlich verbesserte Mobilität von Studierenden und Lehrkräften verbindlich und dauerhaft gewährleistet werden.
In einem wettbewerbsorientierten Verfahren werden Projekte gefördert, die eine Lehrerausbildung aus einem Guss ermöglichen und eine stärkere Abstimmung all jener an einer Hochschule sicherstellen, die für die Ausbildung der Lehrkräfte verantwortlich sind. Voraussetzung dafür sind stärker integrierte Ausbildungsinhalte und die Verbesserung der Zusammenarbeit von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft.
Ziel ist es, eine praxisorientierte Ausbildung zu fördern, von Anfang an schulpraktische Elemente in der Lehrerausbildung zu verankern und die drei Ausbildungszeiten - Lehramtsstudium, Referendariat und Lernen im Beruf - eng miteinander zu verzahnen. Dabei sollen angehende Lehrkräfte auch unter dem Aspekt der inklusiven Bildung besser auf die Schulpraxis vorbereitet werden.
Die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ umfasst zwei Förderphasen 2014 bis 2018 und 2019 bis 2023.
Die erfolgreichen Hochschulen der ersten Förderphase stehen inzwischen fest. Für die beiden Bewilligungsrunden der ersten Förderphase wurden insgesamt 49 Vorhaben ausgewählt, die bis zum 31.12.2018 bzw. bis zum 30.06.2019 vom BMBF gefördert werden. Die 19 Vorhaben der ersten Bewilligungsrunde haben ihre Arbeit im Sommer 2015 aufgenommen. Für die zweite Bewilligungsrunde wurden 30 Vorhaben ausgewählt, die für die Förderung ab dem 01.01.2016 vorbereitet werden.
Informationen zu den Auswahlkriterien und ein Überblick der ausgewählten Vorhaben finden sich auf der Homepage der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung".
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Unterstützung der Hochschulen bei Reform und qualitativer Verbesserung der Lehramtsausbildung.
Schlagwörter
Deutschland, Hochschule, Kooperation, Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Modellversuch, Projekt, Qualitätssteigerung, Reform, Praxisorientierung, Modellprogramm,
Titel | Qualitätsoffensive Lehrerbildung |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess); Strukturveränderung im Bildungswesen; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Projektträger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in der Helmholtz-Gemeinschaft - Projektträger im DLR (PT-DLR), Norbert König, Heinrich-Konen-Str. 1, 53227 Bonn, Tel. (0228) 38 21-16 40, E-Mail: lehrerbildung@dlr.de |
Projektbeginn | 01.07.2014 |
Projektende | 30.11.2022 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.dlr.de/pt/Portaldata/45/Resources/a_dokumente/bildungsforschung/KurzbeschreibungenQLB__PT.pdf http://www.bmbf.de/de/21697.php http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-9655/16603_read-40500/ http://www.bildungsserver.de/termine/tlesen.h |
Zuletzt geändert am | 11.10.2017 |
Siehe auch: | Qualitätssicherung in der Berufsbildung: Einrichtungen und InitiativenAusgewählte Internetquellen zum Handbuch BildungsforschungZentren für Lehrerbildung in Deutschland |