Qualifizierte Schulvorbereitung

Laufzeit: 01.05.2012 - 31.12.2014
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist die Förderung von vier- bis sechsjährigen Kindern insbesondere in den Bereichen „Sprach- und Literacy-Kompetenzen“, „Bewegungs- und motorische Kompetenzen“, „Soziale und emotionale Kompetenzen und Alltagskompetenzen“ sowie „Lernmethodische Kompetenz“. Außerdem soll der Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule erleichtert werden.
Das Projekt nimmt die letzten beiden Kindergartenjahre vor der Einschulung in den Blick und sucht nach Möglichkeiten der Förderung und Unterstützung, die allen Kindern hilft, ihre Potenziale optimal zu entfalten. In Kooperation mit einer Lehrkraft der Grundschule und den Eltern entwickeln Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen eine möglichst optimale Unterstützung für die weitere Entwicklung des Kindes auf der Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0-10 Jahren (BEP). Bildung wird als kontinuierlicher Entwicklungsprozess des Individuums verstanden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Kooperation der Bildungsorte auf der Basis einer gemeinsamen Bildungsphilosophie sowie gemeinsamer Bildungsinhalte und -ziele.
Schlagwörter
Hessen, Grundschule, Kindertagesstätte, Kompetenzentwicklung, Kooperation, Sprachförderung, Übergang Vorschulstufe – Primarstufe,
Titel | Qualifizierte Schulvorbereitung |
---|---|
Kurztitel | QSV |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hessen |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich |
Innovationsbereich | Grundbildung; Sprachförderung; Individuelle Förderung; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.05.2012 |
Projektende | 31.12.2014 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://bep.hessen.de/veroeffentlichungen/qualifizierte-schulvorbereitung-qsv |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 09.02.2023 |