SKOLA Nordrhein-Westfalen: Kooperatives Lernen in webbasierten Lernumgebungen in der beruflichen Erstausbildung

Laufzeit: 01.10.2005 - 30.09.2008
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet]
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Lernumgebungen, die Koordination und Kooperation zwischen den Akteuren in der beruflichen Ausbildung unterstützen.Dabei wird die kooperative Lernumgebung als curriculares Prinzip verstanden, das das kooperative Lernen über die einzelnen Lernsituationen hinaus ermöglichen soll.
Für die Umsetzung werden mediale Bausteine wie digitale Portfolios, WebQuests oder virtualisierte Lehrmaterialien systematisch für die duale Ausbildung genutzt und im Rahmen der Gestaltung von Lernsituationen zu komplexen medialen Systemen weiterentwickelt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Zusammenspiel der einzelnen Lernformen an den verschiedenen Lernorten sowie in der Verankerung einer nachhaltigen Kultur kooperativen Lernens in der gesamten Ausbildung.
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Auszubildender, Berufliche Erstausbildung, Berufsschule, Betrieb, Digitale Medien, E-Learning, Internetgestützter Unterricht, Kooperatives Lernen, Lernort, Lernumgebung, Digitale Bildung,
Titel | SKOLA Nordrhein-Westfalen: Kooperatives Lernen in webbasierten Lernumgebungen in der beruflichen Erstausbildung |
---|---|
Kurztitel | Kool |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | K 6147 |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | E-Learning; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.10.2005 |
Projektende | 30.09.2008 |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |
Ist Teilprojekt von: | Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung |