Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Demokratie gemeinsam erleben: Hands Across the Campus

Laufzeit: 01.08.2007 - 2008

[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]

Das Projekt „Demokratie gemeinsam erleben: Hands Across the Campus“ ist die Ausweitung des Programms „Hands Across the Campus“ auf Brandenburg. Dabei wurden die Erfahrungen des BLK-Modellversuchs „Demokratie lernen und leben“ und die Ergebnisse der Adaption des Hands-Programms an den Berliner Schulen genutzt.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung einer integrierten demokratischen Schul- und Unterrichtsentwicklung, die Kompetenzförderung und Schulgestaltung nicht als getrennte Bereiche ansieht.

Schlagwörter

Brandenburg, Curriculum, Demokratische Bildung, Partizipation, Schulentwicklung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Teilhabe, Weiterführende Schule, Zivilgesellschaft, Demokratische Erziehung, Demokratisches Verständnis, Demokratiebildung,

Titel Demokratie gemeinsam erleben: Hands Across the Campus
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Sekundarbereich I; Sekundarbereich II
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Gefördert im Rahmen des Sonderprogramms „Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort“.

Projektleitung:
Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie, Brandenburg (RAA Brandenburg), Potsdam

Kooperationspartner: 
American Jewish Committee;
Landesinstitut für Schule und Medien, Berlin-Brandenburg (LISUM);

Zusätzlich wurde das Projekt durch die brandenburgische Landesregierung unterstützt.

Projektbeginn 01.08.2007
Projektende 2008
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://raa-brandenburg.de/Portals/4/media/UserDocs/Dokumente_2020/‌HANDS_RZ_PDF_ANSICHT.pdf
Beteiligte Bundesländer Brandenburg
Zuletzt geändert am 13.05.2025
Ist Teilprojekt von: XENOS-Sonderprogramm "Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort"

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage