Bildungslandschaften zwischen den Meeren – Bildung gemeinsam verantworten!

Laufzeit: 01.08.2009 - 31.12.2014
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist die Entwicklung vielfältiger Bildungspartnerschaften in drei Modellkommunen im ländlichen Raum. Kinder, Jugendliche und Eltern sollen Kindertagesstätte, Schule und Ausbildungsplatz als miteinander verknüpfte Einrichtungen erleben, Träger und Einrichtungen der Jugendhilfe, Vereine und Verbände durch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ihren Wirkungskreis und ihre Zielgruppe erweitern. (Ganztags-)Schulen sollen die Anzahl und die Qualität ihrer Kooperationen ausbauen, sich gegenüber dem Umfeld öffnen, eng mit außerschulischen Partnern zusammenarbeiten und von deren Arbeit profitieren. Alle Bildungspartner, auch Eltern, Kinder und Jugendliche, werden daran beteiligt, die Bildungsangebote vor Ort zu gestalten und aufeinander abzustimmen. Die Aktivitäten werden unterstützt durch Prozessbegleitung vor Ort (methodische und fachliche Hinweise, Unterstützung bei Planung und Umsetzung), Austausch im Netzwerk der Modellkommunen, gemeinsames Qualifizieren in „Werkstätten“ (Tagesveranstaltungen mit externen Fachleuten zu den Themen „Kooperation“, „Sitzungsmanagement“ und „Netzwerkarbeit“), Öffentlichkeitsarbeit sowie Evaluation und Dokumentation.
Das Projekt wird in den Kommunen Bordesholm, Satrup und Wedel durchgeführt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der systematischen und gemeinsamen Abstimmung und Planung von Bildungsangeboten durch diverse Akteure innerhalb einer Kommune und in der Entwicklung vielfältiger Bildungspartnerschaften.
Schlagwörter
Schleswig-Holstein, Bildungsangebot, Bildungseinrichtung, Eltern, Jugendlicher, Kind, Kindertagesstätte, Kooperation, Ländlicher Raum, Netzwerk, Schule, Teilnahme, Verein, Vernetzung,
Titel | Bildungslandschaften zwischen den Meeren – Bildung gemeinsam verantworten! |
---|---|
Kurztitel | Bildungslandschaften zwischen den Meeren |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Schleswig-Holstein |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektträger: Projektleitung: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 01.08.2009 |
Projektende | 31.12.2014 |
Beteiligte Bundesländer | Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 19.11.2024 |
Ist Vorgänger von: | Bildungslandschaften zwischen den Meeren 2.0 – Beteiligungskultur entwickeln |